Bürgermeister Bernhard Knuth, Gisela Pohle, Elke John, MBS-Vorstandsvorsitzender Andreas Schulz, Projektleiter Joachim Muus

Von links: Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth, Elke John, Gisela Pohl, der MBS-Vorstandsvorsitzende Andreas Schulz und Projektleiter Joachim Muus.

250.000. Besucherin auf der Landesgartenschau

Die Freude steht Elke John ins Gesicht geschrieben: Gemeinsam mit ihrer Mutter Gisela Pohle sind die Rentnerinnen aus Jena Besucherinnen Nummer 250.000 und 250.001. Kurz nach 12 Uhr wurden die beiden Frauen am Haupteingang vom Vorstandsvorsitzenden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) Andreas Schulz sowie von LAGA-Geschäftsführer und Bürgermeister Bernhard Knuth und Projektleiter Joachim Muus mit Präsentkörben und Gutscheinen begrüßt. Die MBS ist der Hauptsponsor der Landesgartenschau Beelitz.

„Das ist eine großartige Überraschung. Wir sind für vier Tage im Fläming und haben uns gleich für den ersten Tag die Landesgartenschau Beelitz als Ziel ausgesucht. Wir haben schon im Vorjahr über die Vorbereitungen in Beelitz in der Zeitung gelesen und sind Brandenburg-Fans. Da wir den Fläming noch nicht so genau kennen, war die Landesgartenschau für uns der ideale Anlass, hierher zu reisen“, sagt Elke John.

Jedes Jahr mache sie mit ihrer Mutter einen gemeinsamen Kurzurlaub. Die Idee, nach Beelitz zu fahren, stieß bei Gisela Pohle sofort auf offene Ohren. „Ich bin sehr gern hergekommen, und der erste Eindruck ist bereits wirklich schön“, sagt Gisela Pohle.

Die beiden Jenaerinnen haben nicht nur kostenlosen Eintritt zur Landesgartenschau erhalten, sondern auch Gutscheinkarten für die Gastronomiestandorte sowie einen großen Präsentkorb vom LAGA-Caterer Spargelhof Klaistow. Andreas Schulz übergab zudem ein Geschenkset mit einem 250-Euro-Gutschein für ein Wertpapierdepot.

Bernhard Knuth und Joachim Muus überreichen Gutscheine für den Aufenthalt und den Präsentkorb vom LAGA-Caterer Spargelhof Klaistow.

Insgesamt erwarten die Veranstalter bis Ende Oktober 450.000 Besucherinnen und Besucher. Kurz vor der Hälfte des Veranstaltungszeitraumes liegen die Besucherzahlen leicht über den Erwartungen.

„Besonders glücklich sind wir, dass viele Familien und junge Menschen zu uns kommen. Das Konzept, eine Gartenschau für alle Generationen zu veranstalten, ist aufgegangen“, sagt Bernhard Knuth.

So erhalten Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr erstmals bei einer Landesgartenschau in Brandenburg kostenlosen Eintritt.

„Das positive Feedback der Besucher zeigt, dass es uns gelungen ist, unser Motto eines Gartenfestes für alle Sinne erfolgreich umzusetzen. Die Gestaltung des Geländes, das kulinarische Angebot und die vielen erfolgreichen Veranstaltungen wie die sonntäglichen Sommergärten überzeugen. Die Landesgartenschau holt die Menschen am Herzen ab“, so Bernhard Knuth weiter.

X