Die LAGA Beelitz 2022 gGmbH schreibt die Stelle Verkäufer/in (w/m/d) für den Souvenirshop bis 31.10.2022, zur Besetzung aus.
Aufgabenschwerpunkte: Verkauf regionalen Merchandising-Artikeln, Kassensystem, Vermarktung touristischer Angebote ...
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/04/HS1_Fruehlingduft_von_Goldlack_auf_den_Hochbeeten_Sabine_Alex.jpg11821773andreas.bleyhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngandreas.bley2022-05-25 10:15:002022-05-25 10:15:55Verkäufer/in (w/m/d) für den Souvenirshop
Landschaftsgärtner-Azubis in Aktion, musikalische Vielfalt von Johann Strauß bis Gerd Christian und Dagmar Frederic sowie eine Vielfalt lokaler Trachten sorgten an diesem Wochenende für glückliche Gesichter bei tausenden Gartenschaubesuchern. Hits wie "Sag ihr auch" von Gerd Christian oder "Kleiner Vogel" von Monika Herz wurden von den Besuchern am Sonntag textsicher mitgesungen. Zur Musik von Johann Strauß schwofte das Publikum am Samstag und fieberte mit beim Landschaftsgärtner-Cup.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/Trachtenvereine-umrahmen-Monika-Herz-Gerd-Christian-gross-im-blauen-Anzug-vorn-Dagmar-Frederic-und-Corinna-Anders-nah.jpg10851932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-22 17:44:252022-05-22 18:22:09Trachten, Walzer und Gartenbau-Champions
Vom 23. bis 27. Mai schaffen Ilka Raupach, Jost Löber und José Nuevo Skulpturen aus Eichenholz beim künstlerischen Symposium WILDWUCHS. Auf der Wiese vor dem Slawendorf können ihnen die Gartenschaubesucher dabei zusehen und am künstlerischen Schaffen teilhaben. Durch die Bearbeitung des Naturmaterials soll das Spannungsfeld zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen aufgegriffen werden. Die Künstler wollen auch mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt kommen.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/webWiese-am-Slawendorf.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-20 16:17:412022-05-20 16:18:38Bildhauern am Slawendorf über die Schulter schauen
Am Freitag wird das Themenjahr "Lebenskunst" von Kulturland Brandenburg auf der Landesgartenschau eröffnet. Auszubildende treten am Samstag beim Landschaftsgärtner-Cup gegeneinander an und gestalten Gartenelemente, der Nachmittag steht ab 14 Uhr im Zeichen von Walzerkönig Johann Strauß. Und am Sonntag wird es bunt auf der Hauptbühne: Der Mitteldeutsche Trachtenverband ist zu Gast und wird musikalisch von Gerd Christian, Monika Herz und Corinna Anders begleitet.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/Felder-fuer-Landschaftsgaertnercup.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-19 16:54:072022-05-19 16:54:32Die Programmhighlights am Wochenende 20.-22.5.
Die Potsdamer Gerda und Jörg Tanneberg waren am 18. Mai gegen 13 Uhr Besucherin und Besucher Nummer 100.000 und 100.001. Damit sind die Erwartungen der Verantwortlichen in den ersten 35 Gartenschautagen an die Besucherzahlen übertroffen, das sommerliche Wetter spielte der LAGA dabei in die Hände. Die Ehrengäste konnten nicht nur gratis auf die Gartenschau, sondern auch kostenlos essen und im LAGA-Shop einkaufen. Zudem gab es einen Präsentkorb, vier Tageskarten und einen Wertgutschein der MBS.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/Gerda-und-Joerg-Tanneberg-web.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-18 15:43:322022-05-18 15:43:32100.000 Besucher auf der Landesgartenschau
Vor den Augen der Besucher entsteht im Wachsenden Garten auf 500 Quadratmetern an den Wochenenden ein neues Gartenreich. Am Samstag zeigen direkt daneben 20 Azubis ihr Können beim Landschaftsgärtner-Cup. Sie gestalten zehn Felder unter anderem mit Steinarbeiten, Kräutern und Gemüse. Und in der Gärtner-Galerie stellt der Gartenbauverband alle Facetten des Berufsbildes vom Gemüseanbau bis zur Forschung vor. Beim Quiz gibt es jeden Monat eine Gartenbau-Box im Wert von 250 Euro zu gewinnen.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/webWachsender-Garten.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-17 14:50:432022-05-17 14:51:24Gärtner in Aktion auf dem Gartenschaugelände
Strahlender Sonnenschein, tausende glückliche Gesichter und ein Meer von Blumen: Das Wochenende auf der Landesgartenschau Beelitz war ein voller Erfolg. Klaus & Klaus brachten die Nordseeküste näher an die Nieplitz, Marika Born sorgte mit den größten Hits von Helga Hahnemann für Stimmung und erklärte vor der Hymne „100 Mal Berlin“ die Hauptstadt kurzerhand zum Vorort von Beelitz. Und Ralf Benschu und Andy Schulte spielten an Keyboard und Saxophon zum Wetter passende Hits wie „Sunny“. Im Mittelpunkt stand diesmal Fichtenwalde.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/KlausKlaus-Gitarre2.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-15 16:55:512022-05-15 16:56:32Große Stars und glänzende Klassiker
Es war ein nostalgisches Bild in der Beelitzer Altstadt und auf dem Garten-schaugelände: Rund 35 Fahrzeuge des Motorclub Oldtimer Potsdam sind am 14. Mai zu einer Fahrt nach Beelitz aufgebrochen. Nach kurzem Sammeln im Gewerbegebiet drehte die Gruppe gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Knuth und Spargelkönigin Joelina Jakobs einige Runden um den Marktplatz. Anschließend stellten sie sich entlang der Treuenbrietzener Straße auf dem Gartenschaugelände auf.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/IMG_3505.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-14 15:33:172022-05-14 15:33:17Oldtimer fahren zur Landesgartenschau
Mit der dritten Blumenhallenschau hat die Leichtigkeit des Sommers Einzug gehalten in die Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai. Spargel wird gemeinsam mit spannenden Blumenkreationen zur dekorativen Tischgestaltung. Kobiniert wird das mit mediterranen Pflanzen wie Olivenbäumen und Gewürzen. Deshalb lautet das Motto der Schau auch "Starke Botschaften... Kulinarik – Einheimisches und Exotisches für Balkon und Terrasse". Zwei Riesen-Geranien aus Madeira weisen schon im Außenbereich auf die außergewöhnliche Schau hin.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/HS3_SabineAlex-1.jpg11821773bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-13 15:11:152022-05-13 15:11:15Die Leichtigkeit des Sommers
Die Landesgartenschau Beelitz ist auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein Genuss. Das haben Mitglieder des Sozialwerkes Potsdam bei einer Führung erfahren. Als Blinde oder Menschen mit eingeschränkter Sehkraft konnten sie auf dem Gelände die Blumen, über die sie sonst nur im Fernsehen oder Radio hören, mit ihren Sinnen wahrnehmen. Speziell für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft gibt es auch Geländepläne, die mit der Brailleschrift versehen sind. So können wichtige Informationen erfühlt werden.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/Doris-Dittmann-fuehlt-das-Klettergeraet.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-13 12:37:032022-05-13 12:39:23Fühlen, was man sonst nur hört
Einen „Musikalischen Blumenstrauß“ hat das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde am 12. Mai mit auf die Hauptbühne der Landesgartenschau Beelitz gebracht. Vom „Slawischen Tanz“ von Antonín Dvořák über Wolfgang Amadeus Mozarts „Rondo alla turca“ bis hin zur „Blumenfestpolka“ von Johann Strauss reichte das Spektrum. Wer das Konzert verpasst hat: Am 19. Juni, 7. Juli und 28. August gibt das Orchester noch einmal nachmittägliche Promenadenkonzerte, die im Gartenschaueintritt inbegriffen sind.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/Promenadenkonzert-1-voll.jpg10841933bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-12 17:11:242022-05-13 08:43:39Erstes Promenadenkonzert auf der Gartenschaubühne
Es ist viel los am Wochenende auf der Landesgartenschau: Am Freitag öffnet die dritte Hallenschau, diesmal mit dem Schwerpunkt Kulinarik, die von Oliven bis zu floral inszeniertem Spargel reicht. Am Samstag kommen etwa 35 Fahrzeuge des Motorclub Oldtimer Potsdam ab 10 Uhr in die Innenstadt und anschließend auf das Gartenschaugelände, ab 16 Uhr gibt Achim Petry ein Konzert. Und am Sonntag startet um 11 Uhr der Sommergarten des Ortsteils Fichtenwalde unter anderem mit den Schlagerstars Klaus & Klaus.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/Buehne-und-volle-Tribuene2.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-12 12:37:442022-05-12 12:37:44Die Programm-Highlights am Wochenende
Schulgärten sind kleine Paradiese für die Schülerinnen und Schüler und besonders wichtig für ihre Umweltbildung. Bei der "SchulGartenSchau", die die Grüne Liga Berlin im Rahmen des Grünen Klassenzimmers der LAGA organisiert hat, wurden die besten Ideen und Projekte prämiert. Agrar-Umweltminister Axel Vogel, der Schirmherr der Landesgartenschau, kürte gemeinsam mit Projektleiter Joachiom Muus die Siegerklassen. Sie erhalten Preise wie Saatgutpackete, Gartengeräte oder Fachliteratur.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/webAlle-Preistraeger.jpg10851932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-11 16:38:422022-05-11 16:46:24Sieger der “SchulGartenSchau” ausgezeichnet
Es war eine harte Jury: Fichtenwalder Grundschüler haben im Rahmen einer Projektwoche den Spielplatz der Landesgartenschau getestet. Das Ergebnis stellte die kritischen Mädchen und Jungs aber zufrieden, besonders die Rutschen kamen gut an. Ältere Kinder haben das Gelände eigenständig auf einer Fotopirsch erkundet. Beim Ausflug waren auch 14 ukrainische Kinder dabei. Der Tag auf dem Gartenschaugelände gab den Schülern die Chance, sich gegenseitig besser kennenzulernen.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/webKletterparcours.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-10 17:15:592022-05-11 13:51:27Schüler entdecken die LandesgartenschauCarsten Boettinger
Vorhang auf für die ersten "Jedermann"-Festspiele in Beelitz: Ab dem 8. September beginnen die Aufführungen des Erfolgsstücks um einen reichen Mann, der im Angesicht des Todes sein Leben reflektiert, auf der neuen Freilichtbühne mit Starbesetzung aufgeführt. Mit dabei sind unter anderem Julian Weigend und Wolfgang Baro. Die Stimme Gottes, der den "Jedermann" ruft, stammt von Jaecki Schwarz. Die Inszenierung von Nicolai Tegeler beweist, dass das 1911 uraufgeführte Stück noch immer aktuell ist.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/webJedermannBuehnenbildFotoCarstenBoettinger.jpg11821773bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-06 16:02:302022-05-06 16:10:28Erste „Jedermann“-Festspiele an der Nieplitz
Bis Ende Oktober präsentieren mehr als 20 Brandenburger Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einzigartigem Ambiente: Die Remise der früheren Beelitzer Wassermühle ist im Rahmen der Landesgartenschau umgestaltet worden, drei moderne Ausstellungsräume sind entstanden. Die erste Ausstellung zeigt Skulpturen des Salzbrunner Bildhauers José Nuevo und des Potsdamer Fotografen Klaus D. Fahlbusch. José Nuevo kuratiert die Ausstellungen zudem als Kunstbeauftragter der Landesgartenschau.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/webJose-Nuevo.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-05 13:24:402022-05-05 13:27:27Erste Kunst-Ausstellung in der Mühlenremise
Der erste Sommergarten der Landesgartenschau Beelitz war ein voller Erfolg. Dagmar Frederic, Frank Schöbel, Linda Feller, die Zwillingsherzen und die Wildecker Herzbuben sorgen für Feierlaune auf dem Beelitzer Festspielgelände, Hunderte begeisterter Fans verfolgten die dreistündige Show. In lockeren Gesprächen haben die Besucher zudem erfahren, wie viel Arbeit und Vorbereitung in der Landesgartenschau steckt, welche Bücher neu entstanden sind und was das "Beelitzer Pünktchen" ausmacht.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/05/Linda-Feller-.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-05-01 17:00:202022-05-01 17:00:52Grandioser Auftakt für LAGA-Sommergarten
Es ist ein Gefühl von Bretagne-Urlaub: In der Beelitzer Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai ist die zweite Hallenschau der LAGA eröffnet worden. Nach einem Umbau über Nacht empfangen den Besucher seit Freitag Hortensien in vielen Größen und Farben, auch die Orchideenwand wurde umgestaltet. Das Motto der Schau ist "Blühende Botschaften… Malerische Pflanzenbilder – Spiel mit den Kontrasten“, was sich unter anderem im gelungenen Farbenzusammenspiel von Hortensien und Orchideen zeigt.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/04/webHS2_Die_weisse_Solitaerhortensie_in_einem_Meer_von_blauen_Bluetenbaellen_SabineAlex.jpg11821773bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-04-29 15:41:382022-04-29 15:42:29Beelitz trifft die Bretagne in der zweiten Blumenhallenschau
Frank Schöbel, Linda Feller und die Wildecker Herzbuben eröffnen gemeinsam mit vielen Beelitzerinnen und Beelitzern am 1. Mai die sonntägliche Veranstaltungsreihe der Sommergärten. Moderiert wird die erste Ausgabe von der musikalischen Botschafterin der Landesgartenschau, Dagmar Frederic. Das Format, bei dem es Gespräche mit den Geschäftsführern Bernhard Knuth und Marina Ringel sowie Auftritte der Spargelkönigin und der Spargelfrauen geben wird, ist bei Landesgartenschauen bisher einmalig.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/04/LaGa_Beelitz_SG__G_24520-1.jpg11821773bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-04-28 11:45:032022-04-28 11:46:14Der erste LAGA-Sommergarten steht kurz bevor
Sie ist die erste Kontaktbeamtin der Polizei bei einer Landesgartenschau in Brandenburg: Susanne Witt ist regelmäßig auf dem Gartenschaugelände unterwegs, um für die Besucher ansprechbar zu sein und für ein Gefühl von Sicherheit zu sorgen. Allein das 15 Hektar große Gelände macht die Situation auch für die Polizei zu etwas besonderem, schließlich muss es in Notfällen trotzdem so schnell wie möglich gehen. Die gute Absprache mit allen Beteiligten macht Susanne Witt aber sicher: "Wir sind gemeinsam gut vorbereitet."
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/04/webSusanne-Witt.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-04-27 11:19:112022-04-27 11:19:57Mit Sicherheit für die Landesgartenschau
und 13.000 Menschen hat die Suche nach einem Namen für die pinke Thunbergia auf Facebook und Instagram erreicht, die große Mehrheit hat sich für das Beelitzer Pünktchen entschieden. LAGA-Geschäftsführerin Marina Ringel, die Geschäftsführerin vom Rosengut Kati Bräutigam und Moderatorin Ulrike Finck haben die Pflanze getauft. Ein Euro von jedem verkauften Beelitzer Pünktchen wird für die Nachnutzung des Grünen Klassenzimmers der Landesgartenschau gespendet.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/04/webTaufe.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-04-23 17:07:392022-04-23 17:08:45„Beelitzer Pünktchen“ als blühendes Multitalent
Fahrradsaison ist längst das ganze Jahr, aber die Hauptsaison steht vor der Tür. Verkehrsminister Guido Beermann und Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth haben gemeinsam mit dem Zebra und Schutzengel Jo die Fahrradsaison eröffnet und sind gemeinsam zur Landesgartenschau nach Beelitz gefahren. Hier gab es gleich noch ein gut besuchtes Theaterstück, was die Kinder spielerisch über wichtige Verkehrsregeln aufgeklärt hat. Es war der Auftakt zum 25. Jubiläum der Aktion "Lieber sicher. Lieber leben".
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/04/webZebra-Theater.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-04-23 16:55:312022-04-23 16:55:31„Lieber sicher. Lieber leben.“ auf der LAGA: „Anradeln“ zum ZeBra-Theater
Chris de Burgh wird am 3. August 2022 auf der Landesgartenschau Beelitz ein gut zweistündiges Solo-Konzert geben. Karten für die Sommernacht mit Chris de Burghs Live-Soundtrack für 65 Euro sind ab sofort an allen Vorverkaufsstellen, der Tourist-Info Beelitz und online bei reservix erhältlich. Der Weltstar aus Irland steht für fast fünf Jahrzente Musikgeschichte, mehr als 45 Millionen verkaufte Tonträger und Hits wie "Lady in Red", "Don't Pay the Ferryman" oder "High on Emotion", die auch an der Nieplitz erklingen werden.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/04/klein-Chris_de_Burgh_1200x1200px.jpg14481448bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-04-22 12:45:252022-04-22 12:50:42Chris de Burgh live auf der Landesgartenschau
Noch bis Ostermontag können Kinder auf dem Gartenschaugelände vier goldene Hasen finden und auf einer Karte eintragen. Am WiesenCafé erhalten sie dann von unseren lebenden Osterhasen kleine Präsente. Die Aktion zauberte bereits ein Lächeln auf viele Kindergesichter. Rund 10.000 Besucher zählt die Gartenschau bereits bis Sonntagmittag, und das trotz des verregneten Karfreitags. Besonders überraschend: Viele junge Menschen haben die Gartenschau an den ersten vier Tagen besucht.
https://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2022/04/webOsterhasen.jpg10841932bellinhttps://laga-beelitz.de/wp-content/uploads/2021/12/laga_logo_lila_horizontal_k-495x80.pngbellin2022-04-17 15:10:402022-04-17 15:10:40Osterhasen auf dem Gartenschaugelände
Verkäufer/in (w/m/d) für den Souvenirshop
Trachten, Walzer und Gartenbau-Champions
Bildhauern am Slawendorf über die Schulter schauen
Die Programmhighlights am Wochenende 20.-22.5.
100.000 Besucher auf der Landesgartenschau
Gärtner in Aktion auf dem Gartenschaugelände
Große Stars und glänzende Klassiker
Oldtimer fahren zur Landesgartenschau
Die Leichtigkeit des Sommers
Fühlen, was man sonst nur hört
Erstes Promenadenkonzert auf der Gartenschaubühne
Die Programm-Highlights am Wochenende
Sieger der “SchulGartenSchau” ausgezeichnet
Schüler entdecken die Landesgartenschau
Erste „Jedermann“-Festspiele an der Nieplitz
Erste Kunst-Ausstellung in der Mühlenremise
Grandioser Auftakt für LAGA-Sommergarten
Beelitz trifft die Bretagne in der zweiten Blumenhallenschau
Der erste LAGA-Sommergarten steht kurz bevor
Mit Sicherheit für die Landesgartenschau
„Beelitzer Pünktchen“ als blühendes Multitalent
„Lieber sicher. Lieber leben.“ auf der LAGA: „Anradeln“ zum ZeBra-Theater
Chris de Burgh live auf der Landesgartenschau
Osterhasen auf dem Gartenschaugelände