Beelitz weckt in Berlin Vorfreude auf die LAGA
Blumenkränze, Spargelsuppe und der historische Framo mit Mini-Beet auf der Pritsche: Die Landesgartenschau Beelitz hat am Tag der Deutschen Einheit in den Ministergärten mehrere Hundert Besucher begeistert. Der geschmückte Framo, Baujahr 1952, hat die Besucher bereits auf der Straße In den Ministergärten vor der brandenburgischen Landesvertretung auf die LAGA aufmerksam gemacht. Das LAGA-Team und mehrere engagierte Beelitzer haben dann im Garten der Landesvertretung alles rund um die kommende Gartenschau erklärt, kleine Gimmicks wie in bunten Pappwürfeln verpackte Teebeutel mit dem Motto „Abwarten, Tee trinken. Die Landesgartenschau kommt bald“ verteilt und natürlich Spargelsuppe ausgegeben.
„Wir sind froh, dass wir die Chance nutzen konnten, die Landesgartenschau im kommenden Jahr und die Spargelstadt Beelitz hier präsentieren zu können. Bei einigen Berlinern und ihren internationalen Gästen konnten wir schon die Neugierde wecken“, sagt der LAGA-Geschäftsführer und Bürgermeister Bernhard Knuth. „Viele haben uns versichert, auf jeden Fall zur Gartenschau zu kommen. Durch den Spargel oder die Heilstätten kannten die Berliner Beelitz ja bereits, nun freuen sie sich auf ein weiteres Highlight.“
Eingeladen wurde die LAGA von Kulturland Brandenburg. Mit dem Motto „Kulinarik“ passt die Gartenschau perfekt ins Kulturland-Themenjahr 2022 unter dem Motto „Lebenskunst“. Schon zur Eröffnung ab 11 Uhr war der Garten, in dem man sich unter Anleitung einer Blumenkünstlerin Kränze und kleine Sträuße basteln konnte oder auch mehreren Musikern lauschen konnte, gut besucht.
Getreu dem LAGA-Motto wurde die gesamte kulinarische Vielfalt der Spargelstadt vom Eierlikör der Beelitzer Frischei über Salzbrunner Honig bis hin zu Heidelbeermarmelade von den Jakobshöfen und Smothies vom Spargelhof Klaistow vorgestellt. Auch Spargelino erfreute nicht nur Kinderherzen – auch viele Erwachsene ließen sich die Chance für ein Selfie mit dem LAGA-Maskottchen nicht entgehen.