Vanessa Calcagno wird klangvolle Arien und Welthits erklingen lassen. Foto: Privat
Eine Nacht voller Lichter, Musik und Genuss
Durch die laue Sommernacht flanieren, an vielen Ecken entspannt Live-Musik genießen und das Gartenschaugelände in einem völlig neuen Licht kennenlernen: Die Lange Sommernacht am 23. Juli wird ein großartiges Event bis tief in die Nacht. Das ganze Gelände wird ab 17 Uhr zur Bühne für Musik von entspanntem Swing über Reggae bis zu klassischen Arien. Beeindruckende Tanzperformances, Klang- und Lichtinstallationen sowie kulinarische Highlights sorgen bis 2 Uhr für eine Nacht, die die Gartenschaubesucher verzaubern wird – mit einer großen Lasershow kurz vor Mitternacht als leuchtendem Höhepunkt, anschließend wird mit einer Party-Band in die Nacht hineingetanzt. All das gibt es zum regulären Gartenschau-Eintrittspreis, Dauerkartenbesitzer genießen den Abend damit kostenlos.
Als Stargast wird Vanessa Calcagno klangvolle Arien und Welthits auf der Hauptbühne erklingen lassen. Der Auftritt des unter anderem aus der Show „Das Supertalent“ bekannten Stars wird für Gänsehautmomente an der Nieplitz sorgen.
Auf dem ganzen Gelände werden leuchtende Feen, üppige Barockschnecken sowie kunstvolle Stelzenläufer und Feuer- und Lichtershows das Publikum in eine magische Welt mitnehmen.
Am WiesenCafé interpretiert das Ensemble The Cast Oper neu. Ihre Show verbindet die Atmosphäre eines klassischen Popkonzertes mit Opernrepertoire. Auch an allen anderen Gastronomiestandorten wird es an diesem Abend stilvolle musikalische Begleitung geben.
In den Archegärten kann man nicht nur zwischen knalligen Sommerblumenbeeten leckeres Pulled Pork und andere Grillgenüsse genießen, sondern dabei noch dem Rap, Reggae und Soul von Mellow Mark lauschen. Das Urgestein des deutschsprachigen Reggaes wurde unter anderem schon mit dem Echo und dem German Reggae Award ausgezeichnet.
Welthits wie Pharrell Williams „Happy“ lassen die Frauen von BrassAppeal mit Saxophon, Tuba und Drums in völlig neuem Sound erklingen. Die mobile Band wird den Abend am Haupteingang eröffnen und dann in großem Bogen über das Gartenschaugelände ziehen.
Im Geschichtengarten wird die Beelitzer Tanzakademie Cifuentes Paraden und Poesie, Märchen und Tanzvorstellungen präsentieren. Schauspielerin Viola Livera und mehr als 20 Tänzerinnne und Tänzer werden vor Ort das Publikum verzaubern, unter anderem mit Figuren wie dem großen Vogel.
Auf einer lauschigen, von großen Kopfweiden eingefassten Fläche zwischen Haupteingang und Liegewiese wird zudem das Trio Sho mit Akkordeon, Violine, Kontrabass und natürlich Gesang Kaffeehausmusik von den Goldenen Zwanzigern bis in die heutige Zeit präsentieren.
Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra werden die Gäste auf der Hauptbühne in die musikalische Welt der 1930er und 40er Jahre entführen. Seit 35 Jahren spielt die Band erfolgreich große Hits unter anderem von Benny Goodman, und das ohne jede elektrische Verstärkung.
Die Magie der Bewegung können die Gäste am WasserSpiel erleben, wo die Fichtenwalder Tänzerin Rebecca Wolbeck eine fesselnde Show speziell für diesen Abend einstudiert hat.
Auch Gäste, die das Gartenschaugelände gut kennen, werden es an diesem Abend noch einmal neu entdecken: Auf dem ganzen Gelände wird es Sound- und Lichteffekte geben, im Slawendorf wird es mystisch, auch die historische Wassermühle wird effektvoll zu neuem Leben erweckt. Auf dem Mühlenteich zaubert der Potsdamer Künstler Rainer Gottemeier spektakuläre Lichteffekte.
Natürlich kommt auch der Gaumengenuss nicht zu kurz: Im Hof der Wassermühle, auf dem Cocktailschiff, im GartenLokal, an der SommerKüche, am WiesenCafé und dem ArcheGrill gibt es regionale Leckereien des Spargelhofes Klaistow. Von süßen Sünden bis zu herzhaften Genüssen reicht das Spektrum. Zusätzlich werden an der Weinbar im gemütlichen Winzergarten edle Tropfen ausgeschenkt.
Damit alle Gäste die Lange Nacht entspannt genießen können, wird es bis 2 Uhr halbstündlich Busfahrten vom Haupteingang zum LAGA-Parkplatz Beelitz Heilstätten geben, einige Busse fahren bis Fichtenwalde weiter. Von der Haltestelle am Lustgarten geht es zudem bis zwei Uhr stündlich über Seddin und Michendorf nach Potsdam.