GartenInfoTreff
Events an diesem Ort
Kategorie
Alle
Kinder
Kirche
Kulinarik
Kultur
Kunst & Ausstellungen
Natur & Umwelt
Ort
Alle
AndachtsGarten
GartenInfoTreff
GeschichtenGarten
HallenSchau in der Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai
HauptBühne
Hauptparkplatz
Pavillon Naturpark Nuthe-Nieplitz
Pavillon Potsdam-Mittelmark
SommerKüche
SommerKüche + Wiese
Spargelmuseum
SpielGarten
SpielGarten und GeschichtenGarten
Treuenbrietzener Straße
Wachsender Garten
WasserMühle
WiesenCafé
WinzerGarten
yes
Juli

Beschreibung
Vortrag von Amira Meyer und Ivette Nitsche In diesem Vortrag geht es darum, die tiefe und innige Beziehung zur Natur neu zu knüpfen und zu stärken. Alles, was lebt, kann
Beschreibung
Vortrag von Amira Meyer und Ivette Nitsche
In diesem Vortrag geht es darum, die tiefe und innige Beziehung zur Natur neu zu knüpfen und zu stärken. Alles, was lebt, kann fühlen und kommunizieren.
Was unsere Ahnen und Urvölker noch wussten und lebten, findet zunehmend Eingang in die Wissenschaft – das Verständnis der beseelten Natur.
Die Natur kann also „sprechen“? Ja sie kann – auf ihre Weise!
Was können wir gegebenenfalls daraus lernen? Kann diese Weisheit uns Lösungen vermitteln zum Thema Naturschutz, Klimaschutz, Umgang mit Ressourcen?
Weitere Infos hier: https://goldnatur.de/alle-events/LAGA
Beginn
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Ort
GartenInfoTreff

Beschreibung
Vortrag von Amira Meyer und Ivette Nitsche In diesem Vortrag geht es darum, die tiefe und innige Beziehung zur Natur neu zu knüpfen und zu stärken. Alles, was lebt, kann
Beschreibung
Vortrag von Amira Meyer und Ivette Nitsche
In diesem Vortrag geht es darum, die tiefe und innige Beziehung zur Natur neu zu knüpfen und zu stärken. Alles, was lebt, kann fühlen und kommunizieren.
Was unsere Ahnen und Urvölker noch wussten und lebten, findet zunehmend Eingang in die Wissenschaft – das Verständnis der beseelten Natur.
Die Natur kann also „sprechen“? Ja sie kann – auf ihre Weise!
Was können wir gegebenenfalls daraus lernen? Kann diese Weisheit uns Lösungen vermitteln zum Thema Naturschutz, Klimaschutz, Umgang mit Ressourcen?
Weitere Infos hier: https://goldnatur.de/alle-events/LAGA
Beginn
(Sonntag) 13:00 - 14:00
Ort
GartenInfoTreff

Beschreibung
Wir leiten Sie an, sich auf die Kommunikationsweise der Natur einzustimmen und auf Empfang zu gehen, in etwa so, wie wir den Sender eines Radios ausrichten. Kommen Sie mit auf eine
Beschreibung
Wir leiten Sie an, sich auf die Kommunikationsweise der Natur einzustimmen und auf Empfang zu gehen, in etwa so, wie wir den Sender eines Radios ausrichten.
Kommen Sie mit auf eine kleine spannende Entdeckungsreise und stärken Sie Ihre Verbundenheit mit der Natur und zu sich selbst – Glücksmomente sind inbegriffen.
Stimmen unserer Teilnehmer: „In Kontakt mit dem Baum bin ich in eine ganz große Lebensfreude gekommen.“
ab 16 Jahre, Dauer: ca. 2h, Treffpunkt Garteninfotreff
Leiter: Amira Meyer und Ivette Nitsche
Anmeldung & Infos hier: https://goldnatur.de/alle-events/LAGA
Beginn
(Sonntag) 15:30 - 17:30
Ort
GartenInfoTreff
04Jul13:0014:00Was duftet denn da? Duftpflanzen aus dem Garten13:00 - 14:00 Kategorie:Natur & Umwelt
06Jul11:0012:00Floristisch gestalten - Blumen - Natur und mehr11:00 - 12:00 Kategorie:Natur & Umwelt
06Jul13:0014:00Floristisch gestalten - Blumen - Natur und mehr13:00 - 14:00 Kategorie:Natur & Umwelt
06Jul14:3015:30Floristisch gestalten - Blumen - Natur und mehr14:30 - 15:30 Kategorie:Natur & Umwelt
09Jul10:0016:00Pflanzenschutzberatung10:00 - 16:00 Kategorie:Natur & Umwelt

Beschreibung
“Vorgetragen von dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung – Abteilung Pflanzenschutzdienst von Frau Holz”
Beschreibung
“Vorgetragen von dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung – Abteilung Pflanzenschutzdienst von Frau Holz”
Beginn
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
GartenInfoTreff
13Jul11:0012:00Floristisch gestalten - Blumen - Natur und mehr11:00 - 12:00 Kategorie:Natur & Umwelt
13Jul13:0014:00Floristisch gestalten - Blumen - Natur und mehr13:00 - 14:00 Kategorie:Natur & Umwelt
13Jul14:3015:30Floristisch gestalten - Blumen - Natur und mehr14:30 - 15:30 Kategorie:Natur & Umwelt
23Jul10:0016:00Pflanzenschutzberatung10:00 - 16:00 Kategorie:Natur & Umwelt

Beschreibung
“Vorgetragen von dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung – Abteilung Pflanzenschutzdienst von Frau Holz”
Beschreibung
“Vorgetragen von dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung – Abteilung Pflanzenschutzdienst von Frau Holz”
Beginn
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
GartenInfoTreff
August
06Aug10:0016:00Pflanzenschutzberatung10:00 - 16:00 Kategorie:Natur & Umwelt

Beschreibung
“Vorgetragen von dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung – Abteilung Pflanzenschutzdienst von Frau Holz”
Beschreibung
“Vorgetragen von dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung – Abteilung Pflanzenschutzdienst von Frau Holz”
Beginn
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
GartenInfoTreff

Beschreibung
“Vorgetragen von Frau Nicole-Kristina David-Ulbrich, Kräuterpädagogin (staatl.zert. NUA, Dipl. Psych.)” WildKräuterVortrag „Wildkräuter – Superfood von der Wiese“ Schwerpunkt Wildkräuter in der Nahrung Inhalt: Wildkräuter sind gesund und wichtig für die Ernährung. Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten
Beschreibung
“Vorgetragen von Frau Nicole-Kristina David-Ulbrich, Kräuterpädagogin (staatl.zert. NUA, Dipl. Psych.)”
WildKräuterVortrag
„Wildkräuter – Superfood von der Wiese“
Schwerpunkt Wildkräuter in der Nahrung
Inhalt: Wildkräuter sind gesund und wichtig für die Ernährung. Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag. Präsentation verschiedener Pflanzen mit Wirkstoffen und Rezepthinweisen.
Unterhaltsamer PowerPointvortrag zu Wildkräutern mit kulinarischen Erlebnissen, i.d.R. Wildkräuterkekse oder Brot mit Wildkräuterpesto oder Wildkräuterbutter oder Wildkräuterschmalz.
Mitmachaktionen
11:00 – 12:00 Uhr: Wildkräutervortrag und Austausch mit Kräuterriechenraten und kleiner Verköstigung
Kleine Leinesäckchen werden mit verschiedenen Kräutern gefüllt, die Teilnehmenden können diese durch Riechen bestimmen und erhalten, wenn sie alle Kräutersäckchen richtig bestimmt haben, einen Wildkräuterschnaps (4 cl-Flasche).
13:00 – 14:00 Uhr: Wildkräutervortrag und Austausch mit Kräuterrätsel mit Gewinn
Die Teilnehmenden erhalten ein Kräuterrätsel auf Papier und Stifte zum Ausfüllen. Bei dem richtigen Ergebnis gewinnen sie eine Wildkräutertinktur.
14:30 – 15:30 Uhr: Wildkräutervortrag und Austausch mit Pflanzenbestimmung
Frische Wildkräuter können sinnlich erfahren werden.
Beginn
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Ort
GartenInfoTreff

Beschreibung
“Vorgetragen von Frau Nicole-Kristina David-Ulbrich, Kräuterpädagogin (staatl.zert. NUA, Dipl. Psych.)” WildKräuterVortrag „Wildkräuter – Superfood von der Wiese“ Schwerpunkt Wildkräuter in der Nahrung Inhalt: Wildkräuter sind gesund und wichtig für die Ernährung. Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten
Beschreibung
“Vorgetragen von Frau Nicole-Kristina David-Ulbrich, Kräuterpädagogin (staatl.zert. NUA, Dipl. Psych.)”
WildKräuterVortrag
„Wildkräuter – Superfood von der Wiese“
Schwerpunkt Wildkräuter in der Nahrung
Inhalt: Wildkräuter sind gesund und wichtig für die Ernährung. Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag. Präsentation verschiedener Pflanzen mit Wirkstoffen und Rezepthinweisen.
Unterhaltsamer PowerPointvortrag zu Wildkräutern mit kulinarischen Erlebnissen, i.d.R. Wildkräuterkekse oder Brot mit Wildkräuterpesto oder Wildkräuterbutter oder Wildkräuterschmalz.
Mitmachaktionen
11:00 – 12:00 Uhr: Wildkräutervortrag und Austausch mit Kräuterriechenraten und kleiner Verköstigung
Kleine Leinesäckchen werden mit verschiedenen Kräutern gefüllt, die Teilnehmenden können diese durch Riechen bestimmen und erhalten, wenn sie alle Kräutersäckchen richtig bestimmt haben, einen Wildkräuterschnaps (4 cl-Flasche).
13:00 – 14:00 Uhr: Wildkräutervortrag und Austausch mit Kräuterrätsel mit Gewinn
Die Teilnehmenden erhalten ein Kräuterrätsel auf Papier und Stifte zum Ausfüllen. Bei dem richtigen Ergebnis gewinnen sie eine Wildkräutertinktur.
14:30 – 15:30 Uhr: Wildkräutervortrag und Austausch mit Pflanzenbestimmung
Frische Wildkräuter können sinnlich erfahren werden.
Beginn
(Sonntag) 13:00 - 14:00
Ort
GartenInfoTreff

Beschreibung
“Vorgetragen von Frau Nicole-Kristina David-Ulbrich, Kräuterpädagogin (staatl.zert. NUA, Dipl. Psych.)” WildKräuterVortrag „Wildkräuter – Superfood von der Wiese“ Schwerpunkt Wildkräuter in der Nahrung Inhalt: Wildkräuter sind gesund und wichtig für die Ernährung. Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten
Beschreibung
“Vorgetragen von Frau Nicole-Kristina David-Ulbrich, Kräuterpädagogin (staatl.zert. NUA, Dipl. Psych.)”
WildKräuterVortrag
„Wildkräuter – Superfood von der Wiese“
Schwerpunkt Wildkräuter in der Nahrung
Inhalt: Wildkräuter sind gesund und wichtig für die Ernährung. Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag. Präsentation verschiedener Pflanzen mit Wirkstoffen und Rezepthinweisen.
Unterhaltsamer PowerPointvortrag zu Wildkräutern mit kulinarischen Erlebnissen, i.d.R. Wildkräuterkekse oder Brot mit Wildkräuterpesto oder Wildkräuterbutter oder Wildkräuterschmalz.
Mitmachaktionen
11:00 – 12:00 Uhr: Wildkräutervortrag und Austausch mit Kräuterriechenraten und kleiner Verköstigung
Kleine Leinesäckchen werden mit verschiedenen Kräutern gefüllt, die Teilnehmenden können diese durch Riechen bestimmen und erhalten, wenn sie alle Kräutersäckchen richtig bestimmt haben, einen Wildkräuterschnaps (4 cl-Flasche).
13:00 – 14:00 Uhr: Wildkräutervortrag und Austausch mit Kräuterrätsel mit Gewinn
Die Teilnehmenden erhalten ein Kräuterrätsel auf Papier und Stifte zum Ausfüllen. Bei dem richtigen Ergebnis gewinnen sie eine Wildkräutertinktur.
14:30 – 15:30 Uhr: Wildkräutervortrag und Austausch mit Pflanzenbestimmung
Frische Wildkräuter können sinnlich erfahren werden.
Beginn
(Sonntag) 14:30 - 15:30
Ort
GartenInfoTreff

Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beginn
(Samstag) 11:00 - 12:00
Ort
GartenInfoTreff

Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beginn
(Samstag) 13:00 - 14:00
Ort
GartenInfoTreff

Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beginn
(Samstag) 14:30 - 15:30
Ort
GartenInfoTreff
14Aug11:0012:00Mitteldeutsche TomatenErhalt und Vielfalt 11:00 - 12:00 Kategorie:Natur & Umwelt

Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beginn
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Ort
GartenInfoTreff
14Aug13:0014:00Mitteldeutsche TomatenErhalt und Vielfalt 13:00 - 14:00 Kategorie:Natur & Umwelt

Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beginn
(Sonntag) 13:00 - 14:00
Ort
GartenInfoTreff
14Aug14:3015:30Mitteldeutsche TomatenErhalt und Vielfalt 14:30 - 15:30 Kategorie:Natur & Umwelt

Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beschreibung
Vorgetragen von Herrn Dr. Rolf Bielau und Gisela Ewe – IG Tomatengarten Aschersleben im Verschönerungsverein Aschersleben e.V.
Beginn
(Sonntag) 14:30 - 15:30
Ort
GartenInfoTreff
18Aug14:3015:30Was duftet denn da? Duftpflanzen aus dem Garten14:30 - 15:30 Kategorie:Natur & Umwelt

Beschreibung
Im Reich der Naturwesen und Pflanzengeister – Wissenswertes, persönliche Erfahrungen & Impulse für unsere urbane Zivilisation Vortrag von Amira Meyer und Ivette Nitsche Die Verbindung zu den Naturwesen ist
Beschreibung
Im Reich der Naturwesen und Pflanzengeister – Wissenswertes, persönliche Erfahrungen & Impulse für unsere urbane Zivilisation
Vortrag von Amira Meyer und Ivette Nitsche
Die Verbindung zu den Naturwesen ist seit Jahrhunderten in der Menschheitsgeschichte verankert. In Märchen und Geschichten wird von Feen, Elfen, Meerjungfrauen, Zwergen, Trollen und anderen sagenhaften Gestalten erzählt.
Es wird berichtet, dass Naturwesen auf unserer Erde wirken und wichtige Aufgaben erfüllen; z.B. helfen sie Pflanzen beim Wachstum, nähren heilsame Kraftorte, hegen und pflegen unsere Erde.
Können wir dadurch wertvolle Impulse und Inspiration für unsere urbane Zivilisation erhalten? Freuen Sie sich auf spannenden Geschichten und eigene Erfahrungen.
Weitere Infos hier: https://goldnatur.de/alle-events/LAGA
Beginn
(Freitag) 11:00 - 12:00
Ort
GartenInfoTreff

Beschreibung
Im Reich der Naturwesen und Pflanzengeister – Wissenswertes, persönliche Erfahrungen & Impulse für unsere urbane Zivilisation Vortrag von Amira Meyer und Ivette Nitsche Die Verbindung zu den Naturwesen ist
Beschreibung
Im Reich der Naturwesen und Pflanzengeister – Wissenswertes, persönliche Erfahrungen & Impulse für unsere urbane Zivilisation
Vortrag von Amira Meyer und Ivette Nitsche
Die Verbindung zu den Naturwesen ist seit Jahrhunderten in der Menschheitsgeschichte verankert. In Märchen und Geschichten wird von Feen, Elfen, Meerjungfrauen, Zwergen, Trollen und anderen sagenhaften Gestalten erzählt.
Es wird berichtet, dass Naturwesen auf unserer Erde wirken und wichtige Aufgaben erfüllen; z.B. helfen sie Pflanzen beim Wachstum, nähren heilsame Kraftorte, hegen und pflegen unsere Erde.
Können wir dadurch wertvolle Impulse und Inspiration für unsere urbane Zivilisation erhalten? Freuen Sie sich auf spannenden Geschichten und eigene Erfahrungen.
Weitere Infos hier: https://goldnatur.de/alle-events/LAGA
Beginn
(Freitag) 13:00 - 14:00
Ort
GartenInfoTreff

Beschreibung
WORKSHOP: Im Reich der Naturwesen und Pflanzengeister – Kleiner Naturkunde-Exkurs Mythologie, eigene Erfahrungen und Wahrnehmungsübungen in der Natur. Kommen Sie mit auf eine kleine spannende Entdeckungsreise und stärken Sie Ihre Verbundenheit
Beschreibung
WORKSHOP: Im Reich der Naturwesen und Pflanzengeister – Kleiner Naturkunde-Exkurs
Mythologie, eigene Erfahrungen und Wahrnehmungsübungen in der Natur.
Kommen Sie mit auf eine kleine spannende Entdeckungsreise und stärken Sie Ihre Verbundenheit mit der Natur und Ihren Wesen und die Verbundenheit zu sich selbst – Glücksmomente sind inbegriffen.
Stimmen unserer Teilnehmer:
„Der Baum war mir gleich ganz vertraut, wie ein lieber Mensch. Ich war auch sehr erstaunt, wie schnell das ging mit der Verbindung.“
ab 16 Jahre, Dauer: ca. 2h, Treffpunkt Garteninfotreff
Leiter: Amira Meyer und Ivette Nitsche
Anmeldung & Infos hier: https://goldnatur.de/alle-events/LAGA
Beginn
(Freitag) 15:30 - 17:30
Ort
GartenInfoTreff
20Aug10:0016:00Pflanzenschutzberatung10:00 - 16:00 Kategorie:Natur & Umwelt

Beschreibung
“Vorgetragen von dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung – Abteilung Pflanzenschutzdienst von Frau Holz”
Beschreibung
“Vorgetragen von dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung – Abteilung Pflanzenschutzdienst von Frau Holz”
Beginn
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
GartenInfoTreff