• Facebook
  • Instagram
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Jobs
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Parkordnung
Laga Beelitz 2022
  • Landesgartenschau
    • Aktuelles
    • Impressionen
    • Der Park
    • Projekte
    • Gruppenprogramme
    • Hallenschauen
    • Kirche auf der LAGA
  • Ihr Besuch
    • Anreise
    • Öffnungszeiten
    • Barrierefreiheit auf der LAGA
    • Zukunft Gartenbau
    • Grusswort
    • Über Beelitz und die Ortsteile
    • Landesgartenschauen im Land Brandenburg
    • FAQ
  • Veranstaltungen
  • Grünes Klassenzimmer
    • SchulGartenSchau
  • Kulinarik
    • Gastronomie
    • Regional- und Grünmarkt
    • KüchenSommer
  • Kinder
  • Partner
  • Tickets
    • Preisübersicht
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Events an diesem Ort

HauptBühne

Events an diesem Ort

Aktueller Monat

Datum

Titel

Farbe

Kategorie

Alle

Kinder

Kirche

Kulinarik

Kultur

Kunst & Ausstellungen

Natur & Umwelt

Ort

Alle

AndachtsGarten

GartenInfoTreff

GeschichtenGarten

HallenSchau in der Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai

HauptBühne

Hauptparkplatz

Pavillon Naturpark Nuthe-Nieplitz

Pavillon Potsdam-Mittelmark

SommerKüche

SommerKüche + Wiese

Spargelmuseum

SpielGarten

SpielGarten und GeschichtenGarten

Treuenbrietzener Straße

Wachsender Garten

WasserMühle

WiesenCafé

WinzerGarten

yes

Juli

03Jul11:0013:30LAGA-Sommergarten11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen.

Heute zu Gast: Bernhard Brink, Dagmar Frederic, Chris Doerk, Claudia und Carmen, der Beelitzer Frauenchor und der Gemischte Chor Glindow

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

03Jul14:0018:00Tag der ChöreBeelitzer Frauenchor und Gäste14:00 - 18:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Der Beelitzer Frauenchor und Gäste: Beelitzer Frauenchor  Gemischter Chor Groß Kreutz  Seechor Seddin    Gemischter Chor Ludwigsfelde the Gospel Glades  Männerchor Concordia Geltow

Beschreibung

Der Beelitzer Frauenchor und Gäste:

  1. Beelitzer Frauenchor 
  2. Gemischter Chor Groß Kreutz 
  3. Seechor Seddin   
  4. Gemischter Chor Ludwigsfelde
  5. the Gospel Glades 
  6. Männerchor Concordia Geltow

Beginn

(Sonntag) 14:00 - 18:00

Ort

HauptBühne

05Jul19:0020:30Tribute to Udo Jürgens„UDO JÜRGENS...Unvergessen!“Seine schönsten Lieder & seine größten Hitsvon und mit Alex Parker (Piano & Gesang) zusammen mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg19:00 - 20:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Das Landespolizeiorchester Brandenburg (LPO) hat sich gegenwärtig zu einem modernen, vielseitigen Unterhaltungsorchester entwickelt. Das Repertoire reicht von großen bläsersinfonischen Originalwerken über Oper, Operette und Musical, bis hin zu Cross-Over-Projekten aus

Beschreibung

Das Landespolizeiorchester Brandenburg (LPO) hat sich gegenwärtig zu einem modernen, vielseitigen Unterhaltungsorchester entwickelt. Das Repertoire reicht von großen bläsersinfonischen Originalwerken über Oper, Operette und Musical, bis hin zu Cross-Over-Projekten aus Pop, Rock und Jazz.

Das LPO leistet einen wesentlichen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit der Polizei und des Landes Brandenburg. Es unterstützt die polizeiliche Präventionsarbeit, spielt bei öffentlichen Konzerten in den Konzerthäusern des Bundeslandes ebenso wie auf dienstlichen Veranstaltungen der Polizei, des Landesparlamentes und der Landesregierung. Auch Open-Air Veranstaltungen oder Konzerte auf öffentlichen Plätzen sind für das beliebte und geschätzte Berufsorchester keine Fremdwörter.

Neben großen Originalwerken stehen Cross-Over-Projekte auf dem Spielplan, die dem Orchester eine Einzigartigkeit und besonderes Profil unter den deutschen Polizeiorchestern verleihen. So werden regelmäßig aktuelle Titel aus den Genres Pop, Rock, Jazz und Musical für das Orchester arrangiert oder Werke, wie das „Konzert für Rockband und Orchester“ von Deep Purple zur Aufführung gebracht. Dabei arbeitet das LPO auch mit speziellen Künstlern aus der einschlägigen Szene zusammen.

Er gilt nicht grundlos als bekanntester Udo Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Talent, unvergessliche Melodien mit mal heiteren, mal nachdenklichen und philosophischen Texten zu vereinen, faszinierte den Niedersachsen bereits als Klavierschüler. Wie verblüffend nah er dabei gesanglich und spielerisch am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-Jährigen höchstpersönlich. Schließlich überraschte der Weltstar Alex sogar bei seinem Auftritt in Linda de Mols „Soundmix-Show“ bei RTL! Dem Vollblutmusiker gelingt es auf einzigartige Weise, eine hoch emotionale Atmosphäre zwischen sich und dem Publikum zu schaffen und so das „Udo Jürgens-Gefühl“ noch einmal aufleben zulassen. Die Spielfreude und der Enthusiasmus des Vollblutmusikers sind vom ersten bis zum letzten Ton spürbar.

Neben der großartigen Musik plaudert Alex Parker über seine Begegnungen mit dem Österreicher. So erfährt der Konzertbesucher die eine oder andere Anekdote aus dem Leben des unvergessenen Entertainers. Parkers Charisma und seine außergewöhnliche Musikalität haben auch Branchenprofis, wie Ralph Siegel und Thomas M. Stein stark beeindruckt, wie zuvor schon die Entertainer-Legende selbst.
Das Gala-Sonderheft „Udo Jürgens“ widmete Alex Parker eine Doppelseite und in der Verfilmung des Erfolgsmusicals „Ich war noch niemals in New York“ durfte Alex Parker sogar einen Udo-Song für eine
Filmsequenz einsingen! „Natürlich weiß Alex Parker, dass er kein Udo Jürgens ist, aber er beherrscht diese Klaviatur mit einer verblüffenden und sympathischen Sicherheit, dass es Freude macht hinzuhören und hinzusehen.
Wenn man die Augen schließt, meint man gar, den echten Udo in jüngeren Jahren zu hören! Perfektes Entertainment, charmantes Plaudern mit dem Publikum inklusive.”
(Freies Wort, Suhl)

Beginn

(Dienstag) 19:00 - 20:30

Ort

HauptBühne

07Jul17:0019:00PromenadenkonzertMit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde17:00 - 19:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Eine Auswahl unvergesslicher Meisterwerke aus mehreren Musikepochen der klassischen Musik präsentiert das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde auf der Landesgartenschau 2022 in Beelitz. Das Konzert mit populärer Klassik bietet das Schönste aus

Beschreibung

Eine Auswahl unvergesslicher Meisterwerke aus mehreren Musikepochen der klassischen Musik präsentiert das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde auf der Landesgartenschau 2022 in Beelitz.
Das Konzert mit populärer Klassik bietet das Schönste aus der Welt der klassischen Musik und vereint Werke großer Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Leo Delibes, Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach u. v. m..
Viele Melodien, wie Tomaso Albinonis „Adagio g-moll“ oder Franz Schuberts „Ständchen“ gehen mitten ins Herz und werden wahrscheinlich die Ewigkeit überdauern. Beschwingte und feurige Weisen wie Pablo de Sarasates „Andalusische Romanze“, Wolfgang Amadeus Mozarts „Rondo alla turca“, der Marsch „Einzug der Gladiatoren“ von Julius Fu?ík oder die „Ungarischen Tänze“ von Johannes Brahms zeigen, wie vielfältig klassische Musik ist und welch´ unterschiedliche Emotionen sie auslösen kann.”
Liebhaber klassischer Musik und solche, die es werden wollen, sollten sich dieses Konzerterlebnis nicht entgehen lassen.

Beginn

(Donnerstag) 17:00 - 19:00

Ort

HauptBühne

10Jul11:0013:30LAGA-SommergartenHeute zu Gast: der Ortsteil Salzbrunn-Birkhorst11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen. Der Ortsteil Salzbrunn präsentiert sich auf der Hauptbühne.

Außerdem zu Gast sind: Hans-Jürgen Beyer und Klaus & Klaus.

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

16Jul20:00HighlightVicky Leandros & Howard Carpendale20:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Hello again, Theo. Wir fahr’n nach Beelitz! Es sind Legenden des Schlagers und Chansons, die am 16. Juli 2022 das Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz mit bekannten Melodien über die Liebe und

Beschreibung

Hello again, Theo. Wir fahr’n nach Beelitz!

Es sind Legenden des Schlagers und Chansons, die am 16. Juli 2022 das Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz mit bekannten Melodien über die Liebe und die Lust am Leben füllen: Vicky Leandros und Howard Carpendale garantieren ein einmaliges Konzerterlebnis an der Nieplitz mit internationalem Flair. Die gebürtige Griechin und der gebürtige Südafrikaner stehen seit Ende der 1960er-Jahre für anspruchsvolle Chansons und Schlager von Weltruhm, bis heute füllen sie in Europa die großen Konzerthallen und produzieren neue Alben. Beide haben jeweils mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft und unzählige Auszeichnungen der Musikbranche erhalten.

„L’amour est bleu“, „Theo, wir fahr’n nach Lodz“, „Ich liebe das Leben“ und natürlich „Après Toi“, mit dem sie 1972 den Grand Prix d’Eurovision de la Chanson für Luxemburg gewann: Die Hits von Vicky Leandros können Generationen von Fans gemeinsam singen. Allein in Europa, Kanada und Japan hatte sie mehr als 40 Hits in den Top Ten der Charts. Im deutschsprachigen Raum zählt sie zu den erfolgreichsten Künstlerinnen seit Einführung der Charts, in die es auch 1998 mit „Weil mein Herz dich nie mehr vergisst“ ihre deutsche Version des Titanic-Titelsongs „My heart will go on“ schaffte. Inzwischen komponiert und textet sie die meisten ihrer Lieder selbst, so auch beim aktuellen Album „Ich weiß, dass ich nichts weiß“. Seit Jahren setzt sich Vicky Leandros zudem für Projekte vor allem für Kinder ein, 2015 wurde sie für ihr ausdauerndes Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Vielfache Ehrungen, unter anderem dreimal den „Echo“ und viermal die „Goldene Stimmgabel“, hat auch Howard Carpendale erhalten. Mit seinem Namen verbinden sich sofort Hits wie „Ti amo“, „Hello again“, „Nachts, wenn alles schläft“, „Fremde oder Freunde“ oder auch „Samstag Nacht“. An einer solchen wird der Megastar, der zuletzt unter anderem mit Kerstin Ott und Giovanni Zarrella Duette aufgenommen hat, am 16. Juli 2022 auch die Fans an der Nieplitz begeistern. „Ich sehe in Tourneen und Konzerten eine wichtige Aufgabe und genieße den unmittelbaren Kontakt mit dem Publikum. Ich möchte, dass die Leute lachen, weinen, tanzen und nachdenken“, beschreibt Howard Carpendale seine Motivation. Das LAGA-Team freut sich ganz besonders, Howard Carpendale an diesem Abend mit seinem vierköpfigen Chor mit einem einstündigen „best of“ seiner großen Hits erleben zu dürfen.

Beginn

(Samstag) 20:00

Ort

HauptBühne

Preis

49,00 €

Ticket kaufen

RESERVIX

17Jul11:0013:30LAGA-Sommergarten11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen.

Heute zu Gast: Gerd Christian, Marika Born und Schäfer Heinrich

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

23Jul(Jul 23)18:0024(Jul 24)2:00Lange Sommernacht18:00 - 2:00 (24) Kategorie:Kultur

Beschreibung

“Zur langen Sommernacht am 23. Juli 2022 wird das Gartenschaugelände durch verschiedene Lichtinstallationen besonders illuminiert. Aufregende Walkacts und musikalische Highlights machen diese Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis.”

Beschreibung

“Zur langen Sommernacht am 23. Juli 2022 wird das Gartenschaugelände durch verschiedene Lichtinstallationen besonders illuminiert. Aufregende Walkacts und musikalische Highlights machen diese Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis.”

Beginn

23 (Samstag) 18:00 - 24 (Sonntag) 2:00

Ort

HauptBühne

24Jul11:0013:30LAGA-SommergartenHeute zu Gast: der Ortsteil Schlunkendorf11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen. Der Ortsteil Schlunkendorf präsentiert sich auf der Hauptbühne.

Außerdem zu Gast sind: Sven van Thom, Vanessa Calcagno und Ralf Benschu & Meier’s Clan.

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

24Jul20:00HighlightSWR Big Band & Max Mutzke mit "Soul viel mehr"20:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

„Soul viel mehr“ an der Nieplitz Max Mutzke und die SWR Big Band spielen am 24. Juli 2022 Jazz und Soul auf dem Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz 17 Jazz- und Soulmusiker

Beschreibung

„Soul viel mehr“ an der Nieplitz

Max Mutzke und die SWR Big Band spielen am 24. Juli 2022 Jazz und Soul auf dem Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz 17 Jazz- und Soulmusiker und ein Sänger, der seit 17 Jahren mit seiner Stimme ein Millionenpublikum in den Bann zieht: Mit Max Mutzke und der SWR Big Band wird am 24. Juli 2022 auf dem Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz ordentlich gejammt. Mit einer Mischung aus bekannten Jazz-Stücken und eigenen Songs werden der 40-Jährige und die seit 70 Jahren bestehende Big Band ihr Publikum mit dem Programm „Soul viel mehr“ mitreißen. Auch eher poppige Megahits wie „Empire state of mind“ von Alicia Keys oder „Me & Mrs Jones“ von Billy Paul transferieren Mutzkes Stimme und der Sound der Big Band in jazzige Sphären.
Bereits im Jahr 2004 hatte Max Mutzke seinen großen Durchbruch bei Stefan Raab, der für ihn den Song „Can`t wait until tonight“ geschrieben hatte.
Nachdem sich Mutzke in Raabs Castingshow für den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest durchgesetzt hat, erreichte er beim Contest selbst in Istanbul einen hervorragenden achten Platz. Seither hat der Badener sich ständig künstlerisch weiterentwickelt. Für sein Album „Durch Einander“ hat er sogar den Jazz Platin Award bekommen. Überdies ist er der einzige Künstler aus einer Talentshow, der sich über fast zwei Jahrzehnte hinweg etablieren konnte. Mutzke ist auch begehrter Gastmusiker, hat mit vielen ausländischen Bands gespielt und sang auch bei dem weltberühmten Saxophonisten Klaus Doldinger als „special guest“. Seit 2012 tritt er regelmäßig mit der SWR Big Band auf.
Die 17 internationalen Musiker der Big Band überzeugen schon für sich genommen das Publikum. Vier Mal wurde die Band bereits für den Grammy nominiert – den wichtigsten Musikpreis der Welt. Auch mit internationalen Künstlern wie Quincy Jones hat die SWR Big Band bereits gespielt.
Am 24. Juli 2022 werden die Bandmitglieder und Max Mutzke das Publikum ab 20 Uhr auf dem Beelitzer Festspielareal südlich der Nieplitz verzaubern.
Karten für 59 Euro sind ab sofort in der Tourist-Info Beelitz, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online auf der Plattform reservix erhältlich.
„Mit diesem Konzert ist es uns gelungen, Musik auf die Landesgartenschau zu bringen, die sowohl ein eher pop-orientiertes Publikum als auch eingefleischt Jazz-Fans begeistern wird“, schwärmt Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.

Beginn

(Sonntag) 20:00

Ort

HauptBühne

Organisator

LAGA Beelitz gGmbH

Preis

59,00 €

Ticket kaufen

Ticket bei Reservix kaufen

28Jul20:00HighlightDeborah Sasson mit den St. Petersburger Philharmonikern20:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Glanz und Glamour der großen Showbühnen kommen zur Landesgartenschau 2022 auf das Beelitzer Festspielareal an der Nieplitz: Weltstar Deborah Sasson wird am 28. Juli einen unvergesslichen Abend mit abwechslungsreichem Programm

Beschreibung

Glanz und Glamour der großen Showbühnen kommen zur Landesgartenschau 2022 auf das Beelitzer Festspielareal an der Nieplitz: Weltstar Deborah Sasson wird am 28. Juli einen unvergesslichen Abend mit abwechslungsreichem Programm zwischen Popmusik und Klassik bieten. Begleitet wird die Musicaldarstellerin und klassische Sopranistin beim Konzert unter dem Motto „Music of the night“ von den St. Petersburger Philharmonikern. Der Abend bietet eine Reise durch 50 Jahre Musical-Geschichte. Sasson und das Sinfonieorchester bringen die Hits der großen Musical-Produktionen auf die Beelitzer Festspielbühne. Es wird musikalische Überraschungen und Ausflüge in den Pop-Bereich geben – und natürlich große Opernarien. Schließlich glänzte Deborah Sasson schon in den Opernhäusern von London, Venedig, San Francisco, Wien, Paris oder Berlin.

Die in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts geborene Sopranistin ist seit Jahrzehnten eine der ganz Großen des Musicals und der klassischen Musik mit erfolgreichen Ausflügen in die Popwelt. Leonard Bernstein, der Schöpfer des Welthits „West Side Story“, hatte sie persönlich vom Broadway nach Hamburg an die dortige Inszenierung seines Kultmusicals vermittelt, wo sie in der Hauptrolle der Maria glänzte. Anschließend feierte Sasson unter anderem mit Peter Hofmann außerordentliche Erfolge, ihr Duett von „Scarborough Fair“ wurde mit Dreifachplatin ausgezeichnet. Für ihre Interpretationen klassischer Werke wurde sie unter anderem mit dem Klassik Echo ausgezeichnet.
Für die perfekte Klangfülle sorgen am 28. Juli die St. Petersburger Philharmoniker. Die Wurzeln des renommierten Sinfonieorchesters reichen bis ins Jahr 1882 zurück, es spielte unter anderem die meisten Uraufführungen der Sinfonien von Dimitri Schostakowitsch.

Karten für den Abend kosten 45 Euro und sind in der Tourist-Info Beelitz in der Poststraße 15 sowie an allen Vorverkaufsstellen und online über Reservix erhältlich.

Beginn

(Donnerstag) 20:00

Ort

HauptBühne

Preis

45,00 €

Ticket kaufen

Ticket bei Reservix kaufen

29Jul19:0021:00OperngalaMit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde19:00 - 21:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

“…Liebe, Lebenslust und Eifersucht sind die Themen, die seit jeher in der Oper besungen werden. Musikalische Genüsse der besonderen Art verspricht am Freitag, den 29. Juli 2022 um 19:00 Uhr

Beschreibung

“…Liebe, Lebenslust und Eifersucht sind die Themen, die seit jeher in der Oper besungen werden. Musikalische Genüsse der besonderen Art verspricht am Freitag, den 29. Juli 2022 um 19:00 Uhr die Operngala des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde mit seinen hochkarätigen Solisten Andrea Chudak (Sopran) und Brendan Sliger (Tenor) auf dem LAGA-Gelände in Beelitz. Alle Freunde der ernsten und heiteren Oper werden u.a. mit Ausschnitten aus Werken von Carl Maria von Weber, Giuseppe Verdi, Peter Tschaikowski und Richard Wagner einen besonderen Konzertabend erleben. Das Ensemble berauscht mit furiosen Impressionen aus „Zar und Zimmermann“, „Carmen“ und „Der Freischütz“. Andrea Chudak präsentiert sich mit dem „Walzer der Musette“ und besingt in der romantischen Kulisse der Landesgartenschau als Rusalka den Mond. Brendan Sliger lässt mit einem Ausschnitt aus „Tosca“ am Beelitzer Abendhimmel die „Sterne blitzen“ und erzählt die Geschichte des „Klein Zack am Hof von Eisenack“.
Seien Sie dabei und tauchen Sie ein in eine Welt voll heißem Begehren und scheinbar unüberwindlichen Schicksalen.”

Beginn

(Freitag) 19:00 - 21:00

Ort

HauptBühne

31Jul11:0013:30LAGA-SommergartenHeute zu Gast: der Ortsteil Rieben11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen.Der Ortsteil Rieben präsentiert sich auf der Hauptbühne.

Außerdem zu Gast sind: die Gebrüder Blattschuss, Linda Feller und Monika Herz.

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

August

03Aug20:00HighlightChris de Burgh - Solo Summer 202220:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Fast fünf Jahrzehnte Musikgeschichte, mehr als 45 Millionen verkaufte Tonträger, rund 200 Gold- oder Platinauszeichnungen: Chris de Burgh wird am 3. August 2022 auf der Landesgartenschau Beelitz ein gut zweistündiges

Beschreibung

Fast fünf Jahrzehnte Musikgeschichte, mehr als 45 Millionen verkaufte Tonträger, rund 200 Gold- oder Platinauszeichnungen: Chris de Burgh wird am 3. August 2022 auf der Landesgartenschau Beelitz ein gut zweistündiges Solo-Konzert geben. Karten für die Sommernacht mit Chris de Burghs Live-Soundtrack für 65 Euro sind ab sofort an allen Vorverkaufsstellen, der Tourist-Info Beelitz und online bei reservix erhältlich.

Auf das Publikum wartet ein besonderes Erlebnis: Wahlweise am E-Piano sitzend oder stehend mit umgehängter Akustik-Gitarre spielt er seine Songs so, wie er diese einst geschrieben hat – ursprünglich und auf das Wesentliche reduziert. Das Repertoire an Werken aus seiner Feder ist ebenso umfang- wie facettenreich. Nicht fehlen dürfen dabei natürlich Hits wie „Lady in Red“, „Don’t Pay the Ferryman“, „Where Peaceful Waters Flow“, „Missing You“ oder „High on Emotion“. Zudem präsentiert Chris de Burgh auch Kompositionen von seiner aktuellen CD „The Legend Of Robin Hood“ und diverse Lied-Raritäten aus einer bald fünf Jahrzehnte umfassenden Musiker-Karriere.

Beginn

(Mittwoch) 20:00

Ort

HauptBühne

Preis

65,00 €

Ticket kaufen

Ticket bei Reservix kaufen

05Aug20:00TaschenlampenkonzertMit der Band RUMPELSTIL20:00 Kategorie:Kinder

Beschreibung

\”Die Taschenlampenkonzerte von Rumpelstil sind swingende und rockende Abendkonzerte für die ganze Familie. Gespielt wird unter freiem Himmel, in Freilichtbühnen. Für viele Kinder ist das Taschenlampenkonzert das erste Konzert, das

Beschreibung

”Die Taschenlampenkonzerte von Rumpelstil sind swingende und rockende Abendkonzerte für die ganze Familie. Gespielt wird unter freiem Himmel, in Freilichtbühnen. Für viele Kinder ist das Taschenlampenkonzert das erste Konzert, das abends beginnt und noch dazu unter freiem Himmel spielt – ein echtes Erlebnis also. Das Konzert beginnt noch bei Tageslicht, aber nur eine Stunde später wird es dunkel und irgendwie rücken alle näher zusammen. Hier darf laut mitgesungen, wild getanzt und kunstvoll-spontan herumgeleuchtet werden. Und wenn es dann richtig dunkel ist, werden die Taschenlampen der Kinder zu den eigentlichen Stars des Konzerts.”

Beginn

(Freitag) 20:00

Ort

HauptBühne

07Aug11:0013:30LAGA-SommergartenBayerntag11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

“Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

“Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen.”

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

13Aug20:00HighlightFLYING BACHBach trifft Break Dance20:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Bach trifft Break Dance Vierfache Breakdance-Weltmeister entfesseln am 13. August mit „Flying Bach“ die Werke von Johann Sebastian Bach in einer atemberaubenden Choreographie Vierfache Breakdance-Weltmeister treffen auf modern interpretierte Klassik:

Beschreibung

Bach trifft Break Dance
Vierfache Breakdance-Weltmeister entfesseln am 13. August mit „Flying Bach“ die Werke von Johann Sebastian Bach in einer atemberaubenden Choreographie Vierfache Breakdance-Weltmeister treffen auf modern interpretierte Klassik:
Das ist die Botschaft der Flying Steps, einer Break-Dance-Gruppe, die mit „Flying Bach“ in einem künstlerischen Crossover unter der Leitung eines
Opernregisseurs Werke Johann Sebastian Bachs mit Break Dance kombinieren. Die mit einem Echo Klassik Sonderpreis ausgezeichnete Show entfesselt am 13. August 2022 ab 20 Uhr auf der Beelitzer Festspielbühne mit atemberaubenden Choreographien die ganze Kraft der Musik. Karten für 55 Euro gibt es ab sofort in der Tourist-Info Beelitz, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter reservix.de.
Was den Flying Steps um ihren künstlerischen Leiter Vartan Bassil in Zusammenarbeit mit dem Opernregisseur Christoph Hagel gelungen ist: Sie haben in der Kunst der Fuge und der Kunst des Breakdance eine pulsierende Verbindung gesehen. Bach und Break Dance bilden Extreme, die sich berühren und beflügeln, statt sich zu bekämpfen. Nach dieser Show wird niemand mehr Bachs „wohltemperiertes Klavier“ langweilig oder verstaubt finden – zumal die Virtuosität des Pianisten Christoph Hagel auch die letzten Zweifler in ihren Bann ziehen wird. Ebenso wie niemand, der es mit eigenen Augen gesehen hat, die visuelle Kraft und Ausdrucksstärke des Breakdance noch unterschätzen.
„Die Energie, die aus dieser Aufführung sprüht, ist atemberaubend. Den Künstlern gelingt es auf beeindruckende Art und Weise, den klassischen  Werken neuen Ausdruck zu verleihen und das Publikum mitzureißen. Wir sind froh, dass es gelungen ist, diesen generationsübergreifenden Welterfolg auch auf die Beelitzer Festspielbühne zu holen“, sagt LAGA-Geschäftsführerin Marina Ringel

Beginn

(Samstag) 20:00

Ort

HauptBühne

Preis

55,00 €

Ticket kaufen

RESERVIX

14Aug11:0013:30LAGA-Sommergarten11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen. Der Ortsteil Beelitz präsentiert sich auf der Hauptbühne.

Heute zu Gast: Marika Born mit der Helga-Hahnemann-Show

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

21Aug11:0013:30LAGA-Sommergarten11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen. Der Ortsteil Beelitz präsentiert sich auf der Hauptbühne.

Heute zu Gast: Ralf Benschu & Meier’s Clan und die Gebrüder Blattschluss

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

21Aug19:00HighlightHelge Schneider - EIN MANN UND SEINE GITARRE19:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Helge Schneider und „die original Rübenschweine“ bieten am 21. August 2022 auf der Landesgartenschau Beelitz Musik-Clownerie gepaart mit hervorragendem Jazz. Muss noch arbeiten, trotz Rentenansprüchen: Dieser bescheidene Satz zur eigenen Biografie

Beschreibung

Helge Schneider und „die original Rübenschweine“ bieten am 21. August 2022 auf der Landesgartenschau Beelitz Musik-Clownerie gepaart mit hervorragendem Jazz.

Muss noch arbeiten, trotz Rentenansprüchen: Dieser bescheidene Satz zur eigenen Biografie auf der Internetseite von Helge Schneider lässt tief in die Seele des Komikers und begnadeten Jazz-Musikers blicken. Seit mehr als 40 Jahren fasziniert der aus Mühlheim stammende Unterhaltungskünstler mit seinen nicht immer einem Genre zuordenbaren Darbietungen das Publikum. Mit seinem aktuellen Programm „Ein Mann und seine Gitarre“ ist er am 21. August 2022 um 19 Uhr zu Gast auf der Landesgartenschau Beelitz.
„Nachdem meine Sekretärin Frau Höpfner im Bus ausgerutscht ist, als er anfuhr, und meinem Oberbeleuchter Erwin Klemke vom Arzt verboten wurde, noch mehr Bier zu trinken, zudem Tee Koch Bodos Haare ergrauen, fiel mir auf, dass wir immer noch Corona haben und ich meine gesamten Konzerte von 2020 nachholen muss, was nicht ganz so einfach sein wird. Denn die Zeit ist so vergänglich wie die Bands, meine von damals gibt es schon lange nicht mehr. Deshalb habe ich mich entschlossen, jetzt unter einem anderen Stern weiter auf Tournee zu gehen“, erklärt Helge Schneider gewohnt sachlich. „Ein Mann und seine Gitarre“ sei nun aber ein „von einem Biochemiker und einem Ingenieur nebst Diagnosegeräten geprüftes Material-Programm“, wie der Meister weiter ausführt. Tee Koch Bodo werde dabei sein und den Pfefferminztee bringen, Sandro Giampietro wird die Gitarre spielen und Charlie „The Flash“ am Schlagzeug sitzen. Die Formation „die original Rübenschweine“ ist Helge Schneider zufolge somit komplett.
„Wer Helge Schneider kennt, weiß, dass die Improvisation ein großer Bestandteil seiner Konzerte ist. Ich bin gespannt darauf, was dem Schöpfer von ‚Käsebrot‘ oder dem ‚Mörchen-Lied‘ in unserer Spargelstadt einfällt“, sagt Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.

Beginn

(Sonntag) 19:00

Ort

HauptBühne

Preis

55,00 €

Ticket kaufen

Ticket bei Reservix kaufen

27Aug20:00AusverkauftHighlightSantiano - Live & Open Air (Ausverkauft)Die Veranstaltung ist ausverkauft.20:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Shanty-Rock live an der Nieplitz Die Vollblut-Musiker von Santiano bringen am 27. August Küsten-Feeling auf die Landesgartenschau in Beelitz. Mit zusammengerechnet 450 Wochen sind Santiano die am längsten in den deutschen Charts

Beschreibung

Shanty-Rock live an der Nieplitz

Die Vollblut-Musiker von Santiano bringen am 27. August Küsten-Feeling auf die Landesgartenschau in Beelitz.

Mit zusammengerechnet 450 Wochen sind Santiano die am längsten in den deutschen Charts platzierte Band der vergangenen fünf Jahre. Ihr Shanty-Rock – eine Mischung mit Anleihen von traditionellen internationalen Volksliedern, Popmusik, Rock’n’Roll und im besonderen Maße Irish Folk – wird im kommenden Jahr das Küsten-Feeling an das Ufer der Nieplitz bringen. Mit ihrer großen Open-Air-Show werden die fünf Küstenrocker am 27. August ab 20 Uhr von der Hauptbühne der Landesgartenschau aus die Fans begeistern.
Zusammengefunden haben Pete Sage, Björn Both, Hans-Timm Hinrichsen, Axel Stosberg und Andreas Fannert im Jahr 2011 auf einer Party, auf der sie erstmals gemeinsam zu den Instrumenten griffen. Seitdem folgten sechs Alben, zuletzt „Wenn die Kälte kommt“ im Oktober 2021. Allein das Album „Von Liebe, Tod und Freiheit“ wurde mit siebenfachem Gold und dreifachem Platin geehrt.
Die Verwandtschaft zum Irish Folk merkt man in den Liedern vor allem durch den Einsatz der Geige, der Mandoline oder der Tin Whistle – einer Flöte, die in der britisch-irischen Musiktradition vielfach verwendet wird. Und auch stimmlich beweisen alle Musiker großes Können: Ob kräftig und stimmgewaltig zusammen bei den Uptempo-Nummern oder gefühlvoll-pathetisch in den Balladen, der Facettenreichtum von Santiano überzeugt seit Jahren ein Millionenpublikum.
„Wir freuen uns, die Investition in das Festspielareal der Landesgartenschau mit so viel Leben füllen zu können. Santiano füllt regelmäßig Säle mit mehreren Tausend Zuschauern und ist auch fester Bestandteil des Programms der renommierten Naturbühne Ralswiek auf Rügen. In unserer Region können Fans Santiano nur selten live erleben. Wir sind begeistert, das im kommenden Jahr zu ermöglichen“, so Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth. In der aktuellen Zeit, in der viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten und müssen, soll der Ausblick auf das Programm auch Vorfreude auf den kommenden Sommer voller abwechslungsreicher Veranstaltungen geben – die selbstverständlich unter Einhaltung der dann geltenden Regeln stattfinden werden.
Das Programm der Landesgartenschau wird mit Santiano weiter abgerundet.

Beginn

(Samstag) 20:00

Ort

HauptBühne

Preis

85,00 €

Ticket kaufen

Die Veranstaltung ist ausverkauft.

28Aug11:0013:30LAGA-SommergartenHeute zu Gast: Der Ortsteil Reesdorf11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen. Der Ortsteil Reesdorf präsentiert sich auf der Hauptbühne.

Außerdem zu Gast sind: Linda Feller, Regina Thoss und MARKUS.

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

28Aug15:0015:30Burning Ropes15:00 - 15:30 Kategorie:Kinder,Kultur

Beschreibung

Die Show der Burning Ropes heute, ist eigens für die Landesgartenschau hier in Beelitz, entwickelt worden. Sie zeigt die Geschichte eines Gärtners der einen Sommertag erlebt und mit Wind und Wetter

Beschreibung

Die Show der Burning Ropes heute, ist eigens für die Landesgartenschau hier in Beelitz, entwickelt worden. Sie zeigt die Geschichte eines Gärtners der einen Sommertag erlebt und mit Wind und Wetter und jeder Menge guter Laune durch den Tag geht.
Die „Burning Ropes“ der SG Blau Weiß Beelitz, sind Mädels und Jungs im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Gruppe gibt es seit 2005 und die Erfolge zeigen, dass sie wahrlich für diese Sportart „brennen“. Weit über die Grenzen unseres kleinen Städtchens Beelitz hinaus konnten sie in den letzten Jahren mit Showvorführungen begeistern und bei nationalen und internationalen Wettkämpfen glänzen. Seit über 10 Jahren veranstalten sie hier bei uns in Beelitz internationale Camps und Wettkämpfe. Im letzten Jahr waren es, trotz Pandemie, 3 Workshops an denen SpitzenspringerInnen aus Deutschland teilgenommen haben. Sie haben, ebenfalls im letzten Jahr an einem internationalen Wettkampf in Prag teilgenommen. Die Leistungsgruppe der Burning Ropes durfte Deutschland bei den virtuellen Weltmeisterschaften vertreten und hat als bestes deutsches Team abgeschnitten.

Beginn

(Sonntag) 15:00 - 15:30

Ort

HauptBühne

28Aug17:0019:00PromenadenkonzertMit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde17:00 - 19:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Eine Auswahl unvergesslicher Meisterwerke aus mehreren Musikepochen der klassischen Musik präsentiert das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde auf der Landesgartenschau 2022 in Beelitz. Das Konzert mit populärer Klassik bietet das Schönste aus

Beschreibung

Eine Auswahl unvergesslicher Meisterwerke aus mehreren Musikepochen der klassischen Musik präsentiert das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde auf der Landesgartenschau 2022 in Beelitz.
Das Konzert mit populärer Klassik bietet das Schönste aus der Welt der klassischen Musik und vereint Werke großer Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Leo Delibes, Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach u. v. m..
Viele Melodien, wie Tomaso Albinonis „Adagio g-moll“ oder Franz Schuberts „Ständchen“ gehen mitten ins Herz und werden wahrscheinlich die Ewigkeit überdauern. Beschwingte und feurige Weisen wie Pablo de Sarasates „Andalusische Romanze“, Wolfgang Amadeus Mozarts „Rondo alla turca“, der Marsch „Einzug der Gladiatoren“ von Julius Fu?ík oder die „Ungarischen Tänze“ von Johannes Brahms zeigen, wie vielfältig klassische Musik ist und welch´ unterschiedliche Emotionen sie auslösen kann.”
Liebhaber klassischer Musik und solche, die es werden wollen, sollten sich dieses Konzerterlebnis nicht entgehen lassen.

Beginn

(Sonntag) 17:00 - 19:00

Ort

HauptBühne

September

04Sep11:0013:30LAGA-Sommergarten11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

“Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

“Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen. Heute zu Gast: Marika Born, Corinna Anders und Ralf Benschu & Andy Schulte”

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

04Sep15:0015:30Burning Ropes15:00 - 15:30 Kategorie:Kinder,Kultur

Beschreibung

Die Show der Burning Ropes heute, ist eigens für die Landesgartenschau hier in Beelitz, entwickelt worden. Sie zeigt die Geschichte eines Gärtners der einen Sommertag erlebt und mit Wind und Wetter

Beschreibung

Die Show der Burning Ropes heute, ist eigens für die Landesgartenschau hier in Beelitz, entwickelt worden. Sie zeigt die Geschichte eines Gärtners der einen Sommertag erlebt und mit Wind und Wetter und jeder Menge guter Laune durch den Tag geht.
Die „Burning Ropes“ der SG Blau Weiß Beelitz, sind Mädels und Jungs im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Gruppe gibt es seit 2005 und die Erfolge zeigen, dass sie wahrlich für diese Sportart „brennen“. Weit über die Grenzen unseres kleinen Städtchens Beelitz hinaus konnten sie in den letzten Jahren mit Showvorführungen begeistern und bei nationalen und internationalen Wettkämpfen glänzen. Seit über 10 Jahren veranstalten sie hier bei uns in Beelitz internationale Camps und Wettkämpfe. Im letzten Jahr waren es, trotz Pandemie, 3 Workshops an denen SpitzenspringerInnen aus Deutschland teilgenommen haben. Sie haben, ebenfalls im letzten Jahr an einem internationalen Wettkampf in Prag teilgenommen. Die Leistungsgruppe der Burning Ropes durfte Deutschland bei den virtuellen Weltmeisterschaften vertreten und hat als bestes deutsches Team abgeschnitten.

Beginn

(Sonntag) 15:00 - 15:30

Ort

HauptBühne

08Sep20:00HighlightJEDERMANNFestspiele an der Nieplitz20:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Ein Stück Weltliteratur, das 1911 erstmals in der Fassung von Hugo von Hofmannsthal aufgeführt wurde und in seinen Grundzügen aus dem 16. Jahrhundert stammt, wird bis zum 16. September auf

Beschreibung

Ein Stück Weltliteratur, das 1911 erstmals in der Fassung von Hugo von Hofmannsthal aufgeführt wurde und in seinen Grundzügen aus dem 16. Jahrhundert stammt, wird bis zum 16. September auf der Hauptbühne in einer Inszenierung von Nicolai Tegeler aufgeführt – die beweist, dass der Inhalt aktueller nicht sein könnte.

Jedermann – Hugo von Hofmannsthals reicher Hauptprotagonist – entdeckt in dem Stück, dass er nicht nur Geld, sondern auch Angst hat und ein Herz und eine Seele besitzt, und findet so den Erlösungstod. Denn Gott zitiert ihn als Exempel vor sein Gericht. Der seinen Reichtum verprassende, arrogante Jedermann fleht Gott im Angesicht des Todes um Gnade an und durchläuft anschließend viele Prüfungen rund um Freundschaft, Liebe, sein irdisches Schaffen und seinen Glauben. Jedermann findet zur Erkenntnis, und seine Seele darf in den Himmel aufsteigen.

Die Weltliteratur ist seit 1920 untrennbar mit den Salzburger Festspielen verbunden. Nun wird sie erstmals in Beelitz aufgeführt, und das gleich in prominenter Besetzung: Neben dem aus vielen Fernsehserien wie „Tatort, „SOKO“ oder „In aller Freundschaft“ bekannten Fernsehstar Julian Weigend als Jedermann wirken unter anderem Wolfgang Bahro als Teufel oder Jaecki Schwarz als Stimme Gottes in der Inszenierung.

Auch Jenny Löffler, Eva Habermann, Marie Zielcke, Markus Majowski, Alexandra Kamp, Michaela Schaffrath, Dagmar Biener, Tine Wittler, Lars Pape, Alexander Kiersch, Özge Kayalar, Alma Rehberg, Frank Zimmermann, Maya Forster, Marco Marcu und Andy Sommer sind dem Publikum aus Film und Fernsehen sowie Theater- und Konzertbühnen bestens bekannt. Daniel Bandke vom Studio Eigengrau wird zudem mit seinem Videomapping beeindruckende Effekte auf der Beelitzer Bühne realisieren.

Vom 8. bis zum 11. September sowie am 15. Und 16. September beginnen die Vorstellungen jeweils um 20 Uhr. Die Karten für 33 Euro, ermäßigt 23 Euro, sind ab Dienstag (10.5.) im Vorverkauf in der Tourist-Info Beelitz, an allen Vorverkaufsstellen und auf der Internetplattform reservix erhältlich.

„Der Jedermann ist ein absoluter Klassiker, der durch diese moderne Inszenierung beweisen wird, dass er auch mehr als hundert Jahre nach der Premiere bei den Salzburger Festspielen nichts an Aktualität verloren hat. Ich bin mir sicher, dass das Publikum in Beelitz bei den ersten Festspielen auf unserer neuen Bühne begeistern wird“, so der Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.

„Diese Inszenierung passt perfekt in den Rahmen der Landesgartenschau, schließlich haben wir uns als Motto gegeben, ein Gartenfest für alle Sinne zu sein. Die hervorragenden Schauspielerinnen und Schauspieler werden die Sinne des Publikums sicherlich anregen und verzaubern“, sagt die LAGA-Geschäftsführerin Marina Ringel.

Beginn

(Donnerstag) 20:00

Ort

HauptBühne

Preis

33,00€

Ticket kaufen

RESERVIX

11Sep11:0013:30LAGA-SommergartenHeute zu Gast: Der Ortsteil Schäpe11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen. Der Ortsteil Schäpe präsentiert sich auf der Hauptbühne. Außerdem zu Gast sind die Gebrüder Blattschuss und Andreas Holm.

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

17Sep9:3017:00Bläsertag mit Gottesdienst9:30 - 17:00 Kategorie:Kirche

Beschreibung

Mit Herrn Syperek und Herrn Schütt

Beschreibung

Mit Herrn Syperek und Herrn Schütt

Beginn

(Samstag) 9:30 - 17:00

Ort

HauptBühne

18Sep11:0013:30LAGA-Sommergarten11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

“Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

“Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen. Heute zu Gast: Linda Feller, MARKUS und Marika Born”

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

24Sep15:0017:00Johann-Strauß-GalaMit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde15:00 - 17:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung

“Johann Strauß fasziniert – auch über 100 Jahre nach seinem Tod noch. Kein Wunder, denn schließlich hat er unvergessliche Melodien hinterlassen und nicht ohne Grund krönte man ihn bereits zu

Beschreibung

“Johann Strauß fasziniert – auch über 100 Jahre nach seinem Tod noch. Kein Wunder, denn schließlich hat er unvergessliche Melodien hinterlassen und nicht ohne Grund krönte man ihn bereits zu seinen Lebzeiten zum König des Walzers.
Mit der „Johann-Strauß-Gala“ auf dem LAGA-Gelände in Beelitz präsentiert das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde unter der musikalischen Leitung von Urs-Michael Theus mit seinem charmanten Gesangssolistenpaar Carola Reichenbach (Sopran) und Thomas Andersson (Tenor) einen breiten Querschnitt aus dem kompositorischen Schaffen dieses Meisters und möchte mit den beliebtesten Werken des Walzerkönigs sein Publikum begeistern.
Das Repertoire des Konzertes vereint schwungvolle Walzer und erfrischende Polkas mit auserwählten Duetten und Partien aus seinen großen Operettenwerken wie „Die Fledermaus“, „Der Zigeunerbaron“ und „Eine Nacht in Venedig“.
Freuen Sie sich auf einen beschwingten Nachmittag mit mitreißenden Melodien und einem vor Wiener Charme und Lebensfreude sprühendem Programm.”

Beginn

(Samstag) 15:00 - 17:00

Ort

HauptBühne

25Sep11:0013:30LAGA-SommergartenHeute zu Gast: der Ortsteil Elsholz11:00 - 13:30 Kategorie:Kultur

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben

Beschreibung

Im Sommergarten erwartet die Zuschauer ab 11 Uhr auf der Hauptbühne ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm aus Interviews und abwechslungsreichen Vorstellungen vom Leben in den Beelitzer Ortsteilen sowie Auftritten bekannter Künstler. Neben den Auftritten der Künstler sorgen vor allem die Vereine und Ehrenamtlichen der Region für kurzweiliges Vergnügen. Der Ortsteil Elsholz präsentiert sich auf der Hauptbühne.

Außerdem zu Gast sind Hans-Jürgen Beyer, Regina Thoss und Gerd Christian.

Beginn

(Sonntag) 11:00 - 13:30

Ort

HauptBühne

25Sep15:0015:30Burning Ropes15:00 - 15:30 Kategorie:Kinder,Kultur

Beschreibung

Die Show der Burning Ropes heute, ist eigens für die Landesgartenschau hier in Beelitz, entwickelt worden. Sie zeigt die Geschichte eines Gärtners der einen Sommertag erlebt und mit Wind und Wetter

Beschreibung

Die Show der Burning Ropes heute, ist eigens für die Landesgartenschau hier in Beelitz, entwickelt worden. Sie zeigt die Geschichte eines Gärtners der einen Sommertag erlebt und mit Wind und Wetter und jeder Menge guter Laune durch den Tag geht.
Die „Burning Ropes“ der SG Blau Weiß Beelitz, sind Mädels und Jungs im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Gruppe gibt es seit 2005 und die Erfolge zeigen, dass sie wahrlich für diese Sportart „brennen“. Weit über die Grenzen unseres kleinen Städtchens Beelitz hinaus konnten sie in den letzten Jahren mit Showvorführungen begeistern und bei nationalen und internationalen Wettkämpfen glänzen. Seit über 10 Jahren veranstalten sie hier bei uns in Beelitz internationale Camps und Wettkämpfe. Im letzten Jahr waren es, trotz Pandemie, 3 Workshops an denen SpitzenspringerInnen aus Deutschland teilgenommen haben. Sie haben, ebenfalls im letzten Jahr an einem internationalen Wettkampf in Prag teilgenommen. Die Leistungsgruppe der Burning Ropes durfte Deutschland bei den virtuellen Weltmeisterschaften vertreten und hat als bestes deutsches Team abgeschnitten.

Beginn

(Sonntag) 15:00 - 15:30

Ort

HauptBühne

Oktober

02Okt15:0015:30Burning Ropes15:00 - 15:30 Kategorie:Kinder,Kultur

Beschreibung

Die Show der Burning Ropes heute, ist eigens für die Landesgartenschau hier in Beelitz, entwickelt worden. Sie zeigt die Geschichte eines Gärtners der einen Sommertag erlebt und mit Wind und Wetter

Beschreibung

Die Show der Burning Ropes heute, ist eigens für die Landesgartenschau hier in Beelitz, entwickelt worden. Sie zeigt die Geschichte eines Gärtners der einen Sommertag erlebt und mit Wind und Wetter und jeder Menge guter Laune durch den Tag geht.
Die „Burning Ropes“ der SG Blau Weiß Beelitz, sind Mädels und Jungs im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Gruppe gibt es seit 2005 und die Erfolge zeigen, dass sie wahrlich für diese Sportart „brennen“. Weit über die Grenzen unseres kleinen Städtchens Beelitz hinaus konnten sie in den letzten Jahren mit Showvorführungen begeistern und bei nationalen und internationalen Wettkämpfen glänzen. Seit über 10 Jahren veranstalten sie hier bei uns in Beelitz internationale Camps und Wettkämpfe. Im letzten Jahr waren es, trotz Pandemie, 3 Workshops an denen SpitzenspringerInnen aus Deutschland teilgenommen haben. Sie haben, ebenfalls im letzten Jahr an einem internationalen Wettkampf in Prag teilgenommen. Die Leistungsgruppe der Burning Ropes durfte Deutschland bei den virtuellen Weltmeisterschaften vertreten und hat als bestes deutsches Team abgeschnitten.

Beginn

(Sonntag) 15:00 - 15:30

Ort

HauptBühne

Kontakt

LAGA Beelitz gGmbH
Berliner Straße 18
14547 Beelitz

Telefon: 033204 – 39 12 10
E-Mail: info@laga-beelitz.de

Links

Aktuelles
Veranstaltungen
Kulinarik
Tickets & Preise

Externe Links

Bilddateien: Stadt Beelitz | LAGA Beelitz GmbH | Annegret Schreiber Fotografie | Gérard Lorenz | Buschmann & Winkelmann GmbH

© Copyright 2022 - LAGA Beelitz
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen
X
Open toolbar

Barrierefreiheit

  • A+ (Text vergrößern)
  • A- (Text verkleinern)
  • Hoher Kontrast
  • Negativer Kontrast
  • Links unterstreichen
  • Reset