Die Braut wartet noch auf ihren Bräutigam. Fotos: Harald Alex
Farbakzente und Blütenräume bei der 4. Hallenschau
Die neue, einen Tag vor Himmelfahrt eröffnete Blumenschau steht unter dem Motto „Hochzeit in Beelitz“. Und so wird man beim Betreten des Kirchenschiffs von einer hübschen Braut mit Brautkleid und Gerbera-geschmücktem langen Schleier begrüßt. Sie schaut noch etwas traurig, denn der Bräutigam ist noch nicht da!
Auf das Thema Hochzeit ist die gesamte Ausstellung abgestimmt und von Bert von der Forst in hoher Qualität umgesetzt – Brautsträuße und Brautkränze mit weißen und rosafarbenen Rosen, Gerbera und Schleierkraut passen zu den Tischdekorationen mit Bündeln von Grünspargelstangen, kombiniert mit weißen Löwenmaul, Marienglockenblumen und grünen Lunaria- Fruchtständen. Die weiße Farbe des Hochzeitsthemas finden wir in den floristisch meisterlich präsentierten Gestecken vom Potsdamer Blumenhaus Floristic Pur und den Orchideen der Wunderblutkapelle wieder.
Kräftige Farbakzente in dunkelroten, violetten und rosa Tönen werden von den ersten blühenden Pfingstrosen der Saatzucht Rose Erfurt gesetzt, und zwar gleich mit 2.000 Stück. Darunter ziehen die großen orange-rosa Blüten der Pfingstrose „Coral Charme“ in drei üppigen Vasen vor der Kanzel alle Blicke auf sich. Ebenso prächtig wirken die Pfingstrosensträuße neben der Orgel und im Rund der Apsis.
Gute Anregungen für eigene Bepflanzung im heimischen Garten kann man sich durch die Präsentationen der Firmen BluGesa mit Fuchsien, Gartenbau Grüner Weg mit Cosmea, Gaura, duftenden Pfingstnelken und hellgrünen und violette Süßkartoffeln holen. Diese Sommerblumen sowie die ersten blühenden Beet- und Zwergrosen von Gartenbau Wosch lassen schon auf dem Sommer hoffen. Weitere rosa und weiß blühende Pflanzungen von Gartenbau Rieckhoff auf der linken Seite das Kirchenschiffs werden von weißen Alliumbällen überragt. Das Taufbecken ist in einen rosa-weißen Blütentraum gehüllt.
Die wieder neugestalteten Orchideenfenster rechts und links bieten für Liebhaber dieser exotischen Pflanzen eine enorme Blütenvielfalt, wobei diesmal für die vielen kleineren, teils seltenen Wildarten Zeit benötigt wird, um sich alle anzusehen!
Manuela Kenzler, die Gestalterin dieser Hallenschau, machte auf eine besondere Art aufmerksam: „Die zartlila blühende Wildorchidee Dendrobium victoria regia aus Thailand ist über 40 Jahre gewachsen, bevor der Blütenflor eingesetzt hat“.
Text: Harald Alex, Doktor im Bereich Gartenbau