Stadtwehrführer Mathias Jahn (l.) und Feuerwehrmann Dennis Herrmann werden beim Tag der Feuerwehr mit ihrem Kameradinnen und Kameraden Technik präsentieren.
Feuerwehr zum Anfassen und Ausprobieren am Oktober auf der Landesgartenschau Beelitz
Es wird ein ganzer Tag rund um die roten Retter: Der große Feuerwehrtag am 22. Oktober zeigt das komplette Einsatzspektrum der Brandbekämpfer auf dem Gelände der Landesgartenschau Beelitz. Alle zehn Ortsteilfeuerwehren der Stadt Beelitz werden mit ihren Fahrzeugen von 10 bis 16 Uhr auf dem Gelände präsent sein, um modernste Technik, klassische Oldtimer und die Arbeitsweise der Feuerwehr einem großen Publikum zu präsentieren. Um 11 Uhr übergibt Bürgermeister Bernhard Knuth zudem an der Hauptbühne zwei Tanklöschfahrzeuge, einen Einsatzwagen und ein Löschgruppenfahrzeug offiziell an die Feuerwehren von Beelitz und Fichtenwalde.
„Wir werden mit dem vollen Programm vor Ort sein. Unsere Jugendfeuerwehren werden neben dem Weg am Steinhorst Feuerwehrtechnik zum Anfassen anbieten, wo Besucher auch mal selbst Schläuche ausrollen können. Die Elsholzer Jugendfeuerwehr wird den Löschangriff demonstrieren, und an mehreren Stellen werden wir unser Equipment präsentieren und erklären“, sagt der Stadtwehrführer Mathias Jahn.
So können die Gartenschaugäste am Mühlenteich unter anderem sehen, welche Technik nötig ist, um bei einem Brand Löschwasser aus offenen Gewässern zu pumpen. Davor auf der Treuenbrietzener Straße werden die modernen kleineren Löschfahrzeuge aus Wittbrietzen und Salzbrunn präsentiert, und an der Hauptbühne die neuen großen Tanklöschlaster, die bereits bei den Waldbränden in diesem Sommer zum Einsatz gekommen sind. Eine besondere Attraktion erwartet die Besucher an der Nieplitztreppe nahe des WiesenCafés: Hier wird das Beelitzer Feuerwehrboot im Wasser liegen, das vor allem bei Notfällen auf den nahegelegenen Seen zum Einsatz kommt.
Historisch wird es zudem im und vor dem Pavillon am WasserSpiel: Hier wird Mathias Jahn zufolge die Alters- und Ehrenabteilung der Beelitzer Feuerwehr historische Technik präsentieren. Ob Schutzausrüstung vergangener Jahrzehnte oder der rund 70 Jahre alte historische Gerätewagen der Zauchwitzer Feuerwehr: Es gibt für die Gäste viel zu entdecken!
Die Beelitzer Feuerwehr ist hochmodern ausgerüstet und gut aufgestellt, neben vielen freiwilligen Kameraden arbeiten hier drei hauptamtliche Brandbekämpfer. Der Tag der Feuerwehr soll dafür sorgen, dass das Interesse an der Brandbekämpfung weiterhin hoch bleibt und sich der ein oder andere Besucher auch für ein Ehrenamt in der Feuerwehr begeistert.