Klaus & Klaus sangen Hits wie „An der Nordseeküste“ und „Auf der Reeperbahn nachts um halbs eins“.
Große Stars und glänzende Klassiker
Strahlender Sonnenschein, tausende glückliche Gesichter und ein Meer von Blumen: Das Wochenende auf der Landesgartenschau Beelitz war ein voller Erfolg.
Beim dritten Sommergarten wurde am Sonntag ab 11 Uhr geschunkelt, gelacht und gelernt. Klaus & Klaus brachten die Nordseeküste näher an die Nieplitz, Marika Born sorgte mit den größten Hits von Helga Hahnemann für Stimmung und erklärte vor der Hymne „100 Mal Berlin“ die Hauptstadt kurzerhand zum Vorort von Beelitz. Und Ralf Benschu und Andy Schulte spielten an Keyboard und Saxophon zum Wetter passende Hits wie „Sunny“.
Im Mittelpunkt des Sommergartens stand diesmal der Ortsteil Fichtenwalde. Die Maxi-Gruppe der Kita Borstel sowie die Musikschule Fröhlich und das Barkas Team Fichtenwalde gaben einen Querschnitt des facettenreichen Lebens im zweitgrößten Ortsteil der Stadt. „Fichtenwalde ist lebenswert, liebenswert, natürlich, abwechslungsreich und jung“, fasste Ortsvorsteher Mario Wagner im Gespräch mit Moderator Ralf Jußen zusammen.
Abwechslungsreich ging es auch am Samstag auf dem Gartenschaugelände zu: Knapp 40 Oldtimer des Motorclub Oldtimer Potsdam waren am Morgen zunächst durch die Altstadt und dann auf das Gelände der Landesgartenschau gefahren, wo sie fünf Stunden lang von den Gartenschaubesuchern bestaunt und bewundert wurden.
„Du bist ein Wunder“ hieß es dann ab 16 Uhr auf dem Festspielareal: Achim Petry sang eigene Songs und die größten Hits seines Vaters, bei denen das Publikum natürlich ordentlich mitfeierte. Ein Wahnsinnsauftritt, der Bronze, Silber und Gold verdient hatte, was auch die vielen Autogrammwünsche zeigten, die Petry nach der Show gern erfüllte.
„Auch dieses Wochenende hat uns viele schöne Momente bereitet, vor allem der Blick in die zufriedenen Gesichter der vielen Besucherinnen und Besucher war immer wieder bezaubernd. Ob automobile Klassiker oder musikalische: Das Publikum war begeistert“, fasst Geschäftsführerin Marina Ringel die Stimmung zusammen.