Grünes Klassenzimmer besonders bei den Kleinen beliebt
Wie kommt die Milch ins Glas? Was krabbelt da auf dem Löwenzahn? Und wie schmeckt eigentlich Beelitz? Das sind nur einige der Fragestellungen, denen große und kleine Forschende vom 14. April bis 31. Oktober dienstags bis freitags beim Grünen Klassenzimmer auf der Landesgartenschau nachgehen können, welches die Grüne Liga Berlin in Kooperation mit der LAGA Beelitz gGmbH anbietet. Die Kurse, die auf dem Gartenschaugelände und dort schwerpunktmäßig im Slawendorf angeboten werden, sind schon jetzt äußerst beliebt: Bis Ende Juli sind alle Kurse für Kita-Gruppen und Grundschulklassen ausgebucht. Zwischen August und Oktober gibt es aber noch freie Termine. Für Kita-Gruppen und Schulklassen bis zur 9. Klasse ist das Angebot kostenlos, ab der 10. zahlt jede Klasse insgesamt 50 Euro.
Für Schüler ab der siebten Klasse und Berufsschulen sind derzeit auch in den ersten Monaten noch Kurse buchbar. Dabei geht es unter anderem um die Frage, was man gegen das Insektensterben tun kann oder darum, wie Pflanzen kommunizieren. Der Kurskatalog ist unter www.laga-beelitz.de/gruenes-klassenzimmer/ abrufbar.
„In den Ferien laden wir alle Altersklassen dienstags bis donnerstags zum offenen Ferienprogramm im Slawendorf ein. Hort- Kita- und andere Kindergruppen bitten wir um vorherige Anmeldung für die Aktionen im Ferienprogramm. So können wir schon vorab ein zielgruppengerechtes Angebot abstimmen“, sagt Mareike Homann, bei der Grünen Liga Berlin zuständig für das Grüne Klassenzimmer. Insgesamt gibt es von April bis Oktober 324 buchbare Veranstaltungen, 192 davon sind bereits ausgebucht. Das entspricht knapp 60 Prozent.
Sie ist auch eine der Ansprechpartnerinnen für die SchulGartenSchau, mit der die Grüne Liga im Rahmen der Landesgartenschau Beelitz auf die Vielfalt an Schul- und Kitagärten in der Region aufmerksam machen will. Wer schon einen Schul- oder Kitagarten betreibt oder ein besonderes Konzept für einen solchen Garten erstellt hat, kann sich bis Ende Januar unter laga-beelitz.de/schulgartenschau bewerben.
Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise zur ökologischen Gestaltung des Schul- oder Kitagartens oder zur Umsetzung des Konzeptes. Neben Gartenliteratur vom Gerstenbergverlag, Gartengeräten von Gardena, Saatgutpaketen vom Acker e.V. & Biogartenversand, Baumaterialien, Freifahrten mit der DB Regio Nordost und dem Schulportal „Klasse unterwegs“ (bahn.de/klasseunterwegs), erwartet die Gewinner*innen eine Preisverleihung im Frühjahr 2022 auf dem Gelände der Landesgartenschau Beelitz 2022.
Die Gärten und Gartenkonzepte werden durch eine Fachjury, bestehend aus Vertreter*innen des Gartenbauverbands Berlin – Brandenburg e.V., des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V., des Acker e.V., der Grünen Liga Berlin e.V. und der Landesgartenschau Beelitz gGmbH ausgezeichnet.
Alle Einsendungen werden online und im Rahmen der Landesgartenschau ausgestellt.
Für weitere Anfragen sind Mareike Homann und Anke Küttner unter klassenzimmer-laga2022@grueneliga-berlin.de oder 01575/1979803 erreichbar.