Kontakt
LAGA Beelitz gGmbH
Berliner Straße 18
14547 Beelitz
Telefon: 033204 – 39 12 10
E-Mail: info@laga-beelitz.de
Bilddateien: Stadt Beelitz | LAGA Beelitz GmbH | Annegret Schreiber Fotografie | Gérard Lorenz | Buschmann & Winkelmann GmbH
Sie haben die perfekte Veranstaltung für Ihre Klasse, Kitagruppe oder Hort gefunden?
Dann melden Sie sich direkt über das nachfolgende Onlineformular für ein Angebot im Grünen Klassenzimmer an.
Aufgepasst! Alle Veranstaltungen des Grünen Klassenzimmers sind fast vollständig ausgebucht.
Es sind noch überwiegend Veranstaltungen für Gruppen ab der 7. Klasse verfügbar. Gerne beraten wir sie telefonisch oder per E-Mail über verfügbare Termine.
Onlineformular Grünes Klassenzimmer
Bitte beachten Sie, dass sich das Grüne Klassenzimmer erfahrungsgemäß großer Beliebtheit erfreut. Melden Sie sich daher rechtzeitig an. Ihr Kurs ist erst verbindlich gebucht, wenn Sie von uns eine schriftliche Bestätigung erhalten haben. Diese erfolgt i. d. R. per E-Mail innerhalb von drei Werktagen nach Eingang der Anmeldung. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter folgendem Link: Teilnahmebedingungen
Kosten Grünes Klassenzimmer pro Klasse/ Gruppe (max. 30 Teilnehmende + 2 Begleitpersonen)
Für Rückfragen und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Grünes Klassenzimmer – LAGA Beelitz 2022
GRÜNE LIGA Berlin e. V.
Prenzlauer Allee 8 | 10405 Berlin
www.grueneliga-berlin.de
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Mareike Homann, Anke Küttner
Tel. 01 57 / 51 97 98 03
Die Konzipierung des Grünen Klassenzimmers erfolgt in Zusammenarbeit mit der Grünen Liga Berlin. Während der Landesgartenschau werden Natur, Kulinarik, Kultur und nachhaltige Regionalentwicklung vereint und Umweltbildung in Mitten des Naturparks Nuthe-Nieplitz erlebbar. Das Grüne Klassenzimmer als Lernort der Vielfalt wird Ernährung, Eine Welt, kulturelle und kreative Bildung, Natur- und Umweltbildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung einschließen. Das Motto der Gartenschau „Kulinarik“ und die Landwirtschaft der Region werden dabei den Charakter des Klassenzimmers mitbestimmen und die Themen Ernährung und damit einhergehend die Eine Welt in den Fokus rücken. Es wird ein qualitativ hochwertiges und thematisch breit gefächertes Angebot mit rund 250 wiederholt buchbaren Veranstaltungen angestrebt, das auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten ist. Es werden regelmäßige Projektgruppen mit regionalen Schulen und weiteren Bildungspartner*innen ins Leben gerufen – mit Mehrwert für Schulen und für die Region. Ein wichtiger Bestandteil wird ein offenes Ferienangebot sein, dass Besucher*innen generations-übergreifend für Themen des Natur- und Umweltschutzes und eine nachhaltige Entwicklung (auch der Region) begeistert und für eine nachhaltige Handlungsweise sensibilisiert. Neben dem regulären Angebot verfolgt das Grüne Klassenzimmer zusätzlich das Ziel, die regionalen Anbieter*innen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen sowie die Stadtverwaltung zu vernetzen, um eine zukunftsfähige Nachnutzung des Landesgartenschaugeländes anzuregen. Im Rahmen von zwei Zukunftsforen werden neue Ideen ausgetauscht, bestehende Formate weiter entwickelt und verstetigt. Geeignete Formate könnten beispielsweise gemeinschaftlich gepflegte Klimagärten, ein Umweltbildungszentrum oder ein außerschulischer Naturerfahrungsraum sein.
Kontakt:
Grüne Liga Berlin e.V.
Anke Küttner und Mareike Homann
Mail: laga-beelitz@grueneliga-berlin.de