Wer ein Händchen für Malerei, Bildhauerei und Ähnliches hat, kann sich gern einbringen

So, wie in allen Bereichen der Landesgartenschau heimische Vertreter ihr Potenzial einbringen können, ist es auch bei der Bildenden Kunst. José Nuevo, LAGA- Beauftragter Kunst, hat bereits 30 professionell arbeitende Künstler zum Beispiel aus Berlin, Beelitz, Potsdam, den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming für die wechselnden Ausstellungen in der Remise der Alten Wassermühle begeistern können. Aber natürlich sollen sich auch Hobby-Künstler aus der LAGA-Stadt Beelitz selbst mit ihren Werken präsentieren dürfen. Bereits eingebunden sind die jungen Talente aus den oberen Jahrgangsstufen des Sally-Bein-Gymnasiums und der Oberschule, die mit ihren künstlerischen Arbeiten den LAGA-Ausstellungsreigen in der Remise eröffnen sollen.

„Wir rufen nun auch Beelitzer Bürger ab 20 Jahren in der Stadt und ihren Ortsteilen, die in allen bildnerischen Bereichen kreativ sind auf, sich zu melden“, sagt José Nuevo. Auf dem Gelände der Wassermühle werde ein Bereich, vielleicht ein Pavillon, bereitgestellt, in dem die Kunstwerke dann zur LAGA gezeigt werden. Wer in seiner Freizeit ein „gutes Händchen für Kunst“ beweist, ist gern gesehen, ermuntert der Kunst-Beauftragte aus Salzbrunn die Beelitzer zur Beteiligung. So vielfältig wie die Kunst ist, könne auch das Spektrum der Exponate sein – von der Malerei in den unterschiedlichsten Techniken über Zeichnungen bis hin zu Fotografie, Keramik, Bildhauerei, Holz- und Metallkunst. José Nuevo wird sich mit den Beelitzer Laienkünstlern in Verbindung setzen.

Ab sofort können sich die Beelitzer Kreativen bei José Nuevo telefonisch melden – unter 033204/60654 (bitte auch auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen) und 0160/96927575.

Claudia Krause

X