Kontakt
LAGA Beelitz gGmbH
Berliner Straße 18
14547 Beelitz
Telefon: 033204 – 39 12 10
E-Mail: info@laga-beelitz.de
Bilddateien: Stadt Beelitz | LAGA Beelitz GmbH | Annegret Schreiber Fotografie | Gérard Lorenz | Buschmann & Winkelmann GmbH
Das Abenteuer beginnt direkt an der Nieplitz: Schon von weitem kann man den zehn Meter hohen Spargelturm sehen, von dessen Spitze aus sich vier Rutschen in alle Richtungen in die Tiefe schlängeln. Daneben steht ein großer Erntekorb und lädt zum Klettern ein. Auch ein Spieldorf gibt es, optisch angelehnt an eine slawische Siedlung. Sogar ein Schiff steht zum Entern bereit und jede Menge Schaukeln, Wippen und andere Geräte warten darauf, erobert zu werden. Erwachsene können sich auf Bänken in der Nähe niederlassen, ein wenig entspannen und den Blick über das blühende Gelände schweifen lassen. Für Abkühlung im Sommer sorgt die Matschanlage mit Wasserspielen und für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche gibt es einen Bolzplatz. Auf 6000 Quadratmetern lässt die Spiellandschaft im Herzen des Gartenschau-Geländes bei Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen kaum Wünsche offen. Dabei ist alles barrierefrei zugänglich und damit auch mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl erreichbar.
Zu Besuch beim Froschkönig
Direkt neben der Spiel- und Abenteuerlandschaft führt ein Bohlenweg durch ein verträumtes Wäldchen, vorbei an einem Brunnen. Dort lebt der Froschkönig und wartet auf die Prinzessin, die ihn erlöst vom Fluch der bösen Hexe. Für die kleinen Gartenschaubesucher wird das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm als Hörspiel lebendig und entfaltet vor dem authentischen Hintergrund eines kleinen Moores mit entsprechender Geräuschkulisse aus Vogelgezwitscher und knarrenden alten Bäumen eine ganz besondere Wirkung.
Spargelino wird zum Gärtner
Das beliebte Beelitzer Maskottchen kommt zur LAGA in neuem Gewand daher: Als Gärtner macht der 2,50 Meter große Knuddelspargel eine ausgezeichnete Figur und wird als Botschafter der Gartenschau regelmäßig auf dem LAGA-Gelände unterwegs sein. Und vielleicht macht er es ja wie die Besucher und bringt auch die Familie mit, denn Spargelina und Spargelinchen gehören ebenfalls seit Jahren zu Beelitz.
Kleine Entdecker auf großer Tour
Aber auch sonst gibt es auf dem Gartenschaugelände jede Menge für Kinder zu erleben und zu entdecken – angefangen beim Bühnenprogramm, das tagsüber auch für das junge Publikum viel zu bieten hat, über Kletter-, Lümmel- und Spielgelegenheiten überall am Wegesrand, bis hin zur Möglichkeit, Kräuter und Obst direkt von Beet und Baum zu probieren. Die Genussinseln sind, ebenso wie die Hauptgastronomie, natürlich auf kleine Besucher eingestellt und bereiten zu, was Kindern schmeckt.
Willkommen in der Stadtgeschichte
Insgesamt drei Museen liegen an und auf dem Landesgartenschau-Gelände und ermöglichen bildreiche Eindrücke aus der vielseitigen Stadtgeschichte. So erfährt man im Spargelmuseum, wie das Edelgemüse früher angebaut, geerntet und gekocht wurde, trifft auf den großen “Spargelfresser” und kann die märchenhaften Kleider einstiger Spargelköniginnen bestaunen. In der Alten Posthalterei warten unter anderem an Hörstationen spannende Reiseberichte von Postkutschen-Passagieren und in der Wassermühle gibt es spannende Mahl- und Handwerkstechnik zu bestaunen, die in einer Extra-Tour für Kinder spielerisch erklärt wird.
Durch das Mühlenfließ raus in die Landschaft
Schuhe aus und rein ins kühle Vergnügen: Das Neue Mühlenfließ zwischen Spargelmuseum und Wassermühle bietet nicht nur etwas für’s Auge, sondern auch für die Füße. Denn dort, wo in früheren Zeiten Pferde getränkt und Wäsche gewaschen wurde, plätschert ein flacher Kanal, der auch begehbar ist. Er führt hinunter zum Mühlenteich, wo eine Fontäne plätschert und der Blick weit über die Wiesen reicht. Hier wohnen Biene, Hummel, Libelle und viele weitere kleine und größere Tiere, die man mit einem bisschen Glück auch zu Gesicht bekommt.
Und natürlich gibt es auch in unserem Grünen Klassenzimmer jede Menge für kleine und größere LAGA-Besucher zu entdecken!