LAGA-Beirat hat Arbeit aufgenommen

Heike Buttgereit ist die Vorsitzende des LAGA-Beirates. Foto: privat
Der neu gewählte Beirat für die Landesgartenschau Beelitz 2022 hat seine Arbeit aufgenommen. Zur Vorsitzenden des Gremiums wurde in einer Videokonferenz die Stadtverordnete Heike Buttgereit gewählt. Sie sagte: „Ich freue mich sehr, als Beelitzerin und langjährige Stadtverordnete an der Vorbereitung der LAGA 2022 in Beelitz mitwirken zu können. Besonders wichtig ist mir eine nachhaltige Gestaltung der Landesgartenschau, so dass über 2022 hinaus viele neu gestaltete Bereiche für alle nutzbar und erlebbar bleiben. Dabei sehe ich als Vorsitzende des Beirats meine Aufgabe vor allem darin, während der Vorbereitung mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten sowie Meinungen und Vorschläge der Bürger und politischen Gremien einzubeziehen.“
Dem LAGA-Beirat gehören weitere fünf Stadtverordnete an: Jens Albrecht, Jacqueline Borrmann, Karin Höpfner, Dr. Tilo Köhn sowie Michaela Loth. Jürgen Jakobs – ebenfalls Stadtverordneter- vertritt im Gremium den Verein Beelitzer Spargel, Kerstin Bosse den Naturpark Nuthe-Nieplitz, Dr. Andeas Jende den Verein zur Förderung der Landesgartenschauen Land Brandenburg, Mathias Knospe die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH sowie der 1. Beigeordnete und Stellvertretende Landrat Christian Stein den Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Peter Krause, Geschäftsführer der LAGA Beelitz, freut sich über die Unterstützung durch den Beirat: „Die Landesgartenschaugesellschaft erhält zur Vorbereitung und Durchführung der LAGA 2022 weitere hervorragende Expertise an die Seite gestellt. Schon die erste Zusammenkunft hat deutlich gemacht, wie groß das Interesse der Mitglieder des Beirates ist, sich mit ihren Kompetenzen einzubringen. Im Ergebnis stehen beispielsweise konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität für die Besucher der Landesgartenschau oder zur Unterstützung im Marketing. Mein herzlicher Glückwunsch gilt der gewählten Beiratsvorsitzenden Heike Buttgereit und verbunden mit einem großen Dank für die Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes.“
Jetzt hoffen die Beiratsmitglieder zunächst auf einen Präsenztermin im Frühling mit Rundgang über das Gartenschau-Gelände.