Kontakt
LAGA Beelitz gGmbH
Berliner Straße 18
14547 Beelitz
Telefon: 033204 – 39 12 10
E-Mail: info@laga-beelitz.de
Bilddateien: Stadt Beelitz | LAGA Beelitz GmbH | Annegret Schreiber Fotografie | Gérard Lorenz | Buschmann & Winkelmann GmbH
Die Landesgartenschau Beelitz bleibt mit ihrer Preisgestaltung moderat und setzt damit die bisherige Brandenburger Tradition fort. Die Landesgartenschau in Beelitz ist die erste Gartenschau im Land Brandenburg, die durch den kostenfreien Eintritt von Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 15. Lebensjahr Familien im besonderen Maße fördert.
(Preis pro Person und inkl. 7% MwSt.)
Der Zutritt zur Landesgartenschau ist nur mit einer gültigen Tages- oder Dauerkarte gestattet, unabhängig vom jeweiligen Tarif. Soweit ermäßigte Tages- oder Dauerkarten (Tarife *, **, ***) erworben werden, muss der Grund für die Inanspruchnahme der Ermäßigung bei Tageskarten am Tag des Besuches, bei Dauerkarten am Tag des Erwerbes nachgewiesen werden.
Die Dauerkarte wird mit dem Portraitfoto, dem Namen und dem Vornamen des Kartennutzers personalisiert und ist nicht übertragbar. Ferner wird das Foto gemeinsam mit Namen und Vornamen, ausschließlich für die Begründung, Durchführung und Erfüllung der Geschäftszwecke gespeichert. Bitte teilen Sie uns einmalig Ihre Telefonnummer mit, um uns die Corona Kontaktnachverfolgung, zu der wir gesetzlich verpflichtet sind, zu ermöglichen.
Erwachsen ist wer zum Zeitpunkt des Eintrittstages bereits 18 Jahre und älter ist.
* Die ermäßigte Dauer- bzw. Tageskarte berechtigt Studierende, Auszubildende, Empfänger und Empfängerinnen von Sozialhilfe, Arbeitslosengeld I und II sowie Personen ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 zum Eintritt auf das Gelände. Alle vorgenannten Personen mit entsprechenden amtlichen Nachweisen erhalten die ermäßigte Eintrittskarte. Sofern lt. Behindertenausweis eine Begleitperson erforderlich ist, hat diese freien Eintritt.
** Schüler ist, wer zum Zeitpunkt des Eintrittstages bereits 16 Jahre bzw. nicht älter als 20 Jahre alt ist. Schüler mit entsprechenden Nachweisen erhalten das ermäßigte Schülerticket.
*** Kinder bzw. Jugendliche mit entsprechende Nachweisen, erhalten bis zum vollendeten 15 Lebensjahr freien Eintritt. Sie benötigen jedoch eine eigene Eintrittskarte.
**** Gruppenverband mit mindestens 20 zahlungspflichtigen Personen, Bezahlung in einer Summe und geschlossener Ersteintritt.
Wechselflor
Im Frühling, Sommer und Herbst auf je 3.500 qm
Stauden
Auf 4.800 qm
Mustergärten
Auf 1.100 qm
Temporäre Gartenthemen
auf 4.600 qm
Werdender Garten
Gärtenbeispiele entstehen, Besucher schauen den Machern über die Schulter
Andachtsgarten
Ideen für die Grabgestaltung und Auswahl passender Pflanzen
Kübelpflanzungen
An prägnanten Orten im Gelände der Landesgartenschau
Hallenschau
In der Pfarrkirche St. Marien-St. Nikolai, in der Altstadt Beelitz gelegen, mit 14 thematisch wechselnde Blumenschauen in zweiwöchentlichem Rhythmus
Garteninfotreff
Informationen des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg und des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.
Haupt-Gastronomie nahe des Festspielareals, SommerKüche mit Koch-Studio nahe der Wassermühle, Café in der Wasssermühle, ArcheGrill, WiesenCafé, Cocktail Schiff „BEEThoven“