Die Themengärten bestechen durch individuelle Gestaltung bis hin zu den Wegbelägen.
Mit den Themengärten suchen sechs lauschige Plätzchen im Grünen Pächter nach der LAGA
Es sind kleine Wohlfühloasen, die seit dem 14. April die Besucher der Landesgartenschau empfangen: Sechs von Hainbuchen eingefasste Themengärten rund um die Kulinarik, jeweils von einem anderen Garten- und Landschaftsbaufachbetrieb angelegt, laden zum Verweilen ein und geben Inspirationen für den eigenen Garten. Nach der Landesgartenschau können sie nun auch zum eigenen Garten werden: Die Stadt Beelitz sucht Pächter für die sechs jeweils etwas über einhundert Quadratmeter großen runden Gärten nahe des jetzigen Haupteingangs und südlich der Altstadt.
Während der überwiegende Teil der gärtnerischen Anlagen nach der LAGA von den Gärtnerinnen und Gärtnern der Stadt Beelitz gepflegt wird und den Menschen der Region als Stadt- und Landschaftspark erhalten bleibt, werden Themengärten nach Landesgartenschauen üblicherweise zurückgebaut.
„Auch jetzt im Herbst beweisen die individuell gestalteten Themengärten noch ihre gärtnerische Qualität und laden zum Verweilen und Genießen ein. Deshalb würde es uns freuen, wenn es Interessenten gibt, die diese kleinen Oasen erhalten wollen. Direkt südlich der Altstadt gelegen, sind sie ideale Orte für eine kurze Auszeit im Grünen“, so der Beelitzer Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.
Die insgesamt sechs Themengärten sind jeweils von Hainbuchenhecken eingefasst.
Wer Interesse hat, einen der Gärten langfristig zu pachten, meldet sich bitte bei der Stadt Beelitz per Mail unter info@beelitz.de oder telefonisch unter 033204/3910. Die Pächter können den Garten in seiner Grundgestaltung übernehmen, ihn aber auch den eigenen Wünschen und Bedürfnissen anpassen. Deko-Elemente gehen zum Teil an die Fachbetriebe zurück.
Gestaltet wurden die Themengärten nach Motiven des LAGA-Mottos „Gartenfest für alle Sinne“. Ein Antipasti-Garten lädt mit Kräutern sowie Sitzmöglichkeiten im Design von Feta-Würfeln und Tomatenscheiben zum Gaumengenuss ein. Im Themengarten Lebenslust kann der Besucher durch einen wie zufällig Einblicke gewährenden Holzzaun ein buntes Staudenmeer inklusive Wasserbecken erspähen. Der Themengarten Gartenfest macht seinem Namen mit einem von Stauden und Gräsern umringten großzügigen Grillplatz alle Ehre. Im Symmetriegarten bietet ein umpflanztes Wasserbecken mit einladenden Mitallblickfängen vor einer Natursteinterrasse einen Ruhepol für Augen und Seele. Der Themengarten Wald und Ziegel bietet mit seinen mit Holzscheiben ausgelegten Wegen durch ein kleines Paradies aus Waldfrüchten und -Blumen Abwechslung. Und im Themengarten Leben im Freien wechseln sich große Stauden und dekorative Gemüsepflanzen wie Artischocken mit gemütlichen Sitzecken ab.