Noch drei Wochen: 45 Euro bei Dauerkarten sparen
Es ist mit Abstand die größte Veranstaltungsbühne, die das Land Brandenburg in diesem Jahr zu bieten hat: Auf der Landesgartenschau Beelitz werden nicht nur eine riesige Blumenpracht und eine Landschaft zwischen weitläufigen Wiesen, dem Flüsschen Nieplitz und der historischen Altstadt für Höhepunkte sorgen. Auch ein umfangreiches Open-Air-Kulturprogramm ist in den vergangenen Monaten zusammengestellt worden.
Noch bis Ende Januar gibt es die LAGA-Dauerkarten, die an allen Gartenschautagen zwischen dem 14. April und 31. Oktober den Zugang auf das 15 Hektar große Gelände und zu vielen Veranstaltungen auf dem Festspielareal ermöglichen, in der Beelitzer Tourist Info in der Poststraße 15 zum Sonderpreis von 65 statt 110 Euro. Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr, für alle Karteninhaber wird ein Portraitfoto benötigt sowie eine Telefonnummer für die Kontaktnachverfolgung im Rahmen der geltenden Corona-Richtlinien.
Ob großes Country- und Schlagerkonzert mit den Wildecker Herzbuben, Frank Schöbel und Linda Feller, Themenabende mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde oder Stimmungshits zum Mitsingen mit den Gebrüdern Blattschuss: Das Programm ist so vielfältig wie die Menschen in Berlin und Brandenburg. Und für jeden ist mehr als nur einmal etwas dabei.
„Mit unserem Programm wollen wir die ganze Gartenschausaison über Höhepunkte setzen. Stars wie die Amigos, Bernhard Brink, Klaus und Klaus oder Markus dürfen natürlich nicht fehlen. Und auch für Familien wird viel geboten, etwa mit dem Auftritt von Liedermacher Volker Rosin am Kindertag oder dem Taschenlampenkonzert der Band Rumpelstil in den Sommerferien, bei dem Kinder selbst mit Hunderten Lampen für das Ambiente an der Nieplitz sorgen werden“, so Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth. Kinder bis 15 Jahren haben zudem freien Eintritt auf das Gelände.
Andreas Holm, Gerd Christian, Corinna Anders oder Achim Petry gehören ebenfalls zur langen Liste der Stars, die im Tagesprogramm der Landesgartenschau auftreten werden.
Ab Mai wird es jeden Sonntag den Sommergarten geben, ein Format im Stil des ZDF-Fernsehgarten mit Talk- und Showeinlagen, hier werden sich auch die Ortsteile von Beelitz auf der großen Bühne präsentieren. An den Programmen wird in den Ortsbeiräten und Vereinen seit Monaten gearbeitet.
Einer der Höhepunkte wird die lange Sommernacht am 23. Juli. Bis nach Mitternacht wird es an diesem Abend eine spektakuläre Lichtshow geben, zusätzlich zu den ohnehin beleuchteten Fontänen auf dem Gelände. In allen Bereichen des LAGA-Geländes wird es kulturelle Beiträge geben. Zudem werden „Walk Acts“, etwa als Stelzenläufer bereits von den Spargelfesten bekannt, auch auf den Wegen die Besucher in Staunen versetzen.
Abgerundet wird das Programm zudem durch viele Thementage wie den Potsdam-Mittelmark-Tag, den Tag der Feuerwehren oder den Sporttag. An den 201 Gartenschautagen wird es zudem viele weitere Events wie wechselnde Kunstausstellungen, Live-Kochshows oder informatives am Garten-Infotreff geben.
All das ist neben der floralen Vielfalt aus 14 thematischen Hallenschauen in der Stadtpfarrkirche St. Marien – St. Nikolai sowie vielen Themengärten und anspruchsvoll gestalteten Beeten mit einer Dauerkarte zum unschlagbaren Preis erlebbar. Nur für die hochkarätigen Abendkonzerte im Sommer etwa von Santiano, Helge Schneider, Max Mutzke oder Beatrice Egli werden separat Karten verkauft.