Die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehr Rieben haben gezeigt, dass auch sie Erste Hilfe beherrschen.
Riebener mit viel Einsatz beim Sommergarten
Eine malerische Lage an See und Wald und 307 engagierte Einwohnerinnen und Einwohner: Der Beelitzer Ortsteil Rieben ist absolut liebens- und lebenswert. Das haben der Ortsbeirat, die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des Landschafts-Fördervereins Naturpark Nuthe-Nieplitz am Sonntag im Sommergarten bewiesen.
„Wenn man die Riebener braucht, sind sie zur Stelle und packen mit an“, sagte Armin Hilgers.
Vor 30 Jahren ist der Ortsvorsteher aus Aachen nach Rieben gezogen. Die Landschaft, vor allem aber die Menschen hätten ihn vom Ort überzeugt.
Mit 38 Mitgliedern, darunter 14 Frauen, ist die Freiwillige Feuerwehr einer der Mittelpunkte des Ortslebens. Den Kameraden erleichtert Homeoffice Ortswehrführer Ingo Schulze zufolge das Ehrenamt: Auch tagsüber kann die Wehr häufiger zur Stelle sein. Was die Kameraden im Ernstfall leisten müssen, zeigte sich bei einer kurzen Modenschau: 28 Kilogramm wog die Ausrüstung, die Kamerad Steffen für das Löschen eines Wohnungsbrandes angezogen hat. Dass man auch bei Verletzungen auf die Hilfe der Feuerwehr setzen kann, demonstrierten die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehr bei einem gespielten Rettungseinsatz mit drei „Verletzten“.
Auch Naturschutz wird in Rieben großgeschrieben: Bei der Weidelandfarm werden die Kühe artgerecht im Freien gehalten. Die Bedingungen sind so gut, dass sich gelegentlich Elch Bert zu den Mutterkühen gesellt, erzählt die stellvertretende Ortsvorsteherin Sandra Haase. Und private Züchter sorgen vor Ort für Steinkauznachwuchs, der im Naturpark ausgewildert wird. Rund 40 Paare leben hier seit dem Beginn des Steinkauzprojektes laut Peter Koch vom Landschafts-Förderverein wieder wild.
„Es ist wirklich fantastisch, wie gut sich die Ortsteile in den Sommergärten präsentieren. Es steckt eine ganz enorme Vorarbeit in der Organisation, und man entdeckt unwahrscheinlich viele Talente“, sagte Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.
So hat die Band Aennis gleich mehrfach bewiesen, wie gut man in Rieben rocken kann. Für das kommende Jahr ist bereits ein Konzertabend nur mit Band aus dem Beelitzer Stadtgebiet geplant, kündigte der Bürgermeister nach dem Auftritt an.
Für musikalische Vielfalt im Sommergarten sorgten am Sonntag neben Aennis die Auftritte von Graham Bonney, Dagmar Frederic, den Gebrüdern Blattschuss, Linda Feller und Monika Herz.