Frank Zander

Frank Zander begeisterte das Publikum im Sommergarten.

Tradition in Spargel und Handwerk beim Schlunkendorf-Sommergarten

Eine Dorfkirche aus dem 16. Jahrhundert und Spargelfelder am Horizont: Schlunkendorf ist so idyllisch, wie ein Beelitzer Ortsteil nur sein kann. Dass hier auch Traditionen gepflegt und Zusammenhalt gelebt werden, haben die Schlunkendorfer am Sonntag im Sommergarten bewiesen.

„Von der Feuerwehr über den Spargelverein und die Pferdehöfe stehen wir füreinander ein als echte Gemeinschaft“, sagt Ortsvorsteher Detlef Schönrock.

Die pflegt unter anderem Manfred Schmidt, eines von vier Schlunkendorfer Gründungsmitgliedern des Beelitzer Spargelvereins. „Schlunkendorf ist durch den Spargelanbau bekannt. In der Region wird der Spargel seit 1861 angebaut, in Schlunkendorf ist der Anbau für die Zeit vor 1914 belegt.“ Schon damals in kleinbäuerlichen Strukturen, große Gutsbesitzer wie in vergleichbaren Orten hatte Schlunkendorf nicht.

Heute hat hier unter anderem René Falkenthal den Spargelhof Märkerland. „Die Qualität in diesem Jahr war hervorragend, das Wetter in der Spargelsaison war sehr gut“, so Falkenthal auf der Sommergartenbühne. Wie alle Bauern hoffe auch er aber auf baldigen Regen für seine Pflanzen.

Die Schlunkendorfer Pianistin Julika Dausin.

Das Supertalent Vanessa Calcagno im Sommergarten.

Neben Spargel gedeiht auch das Handwerk in Schlunkendorf, wie Dachdeckermeister Herbert Rüdiger stellvertretend für die Traditionshandwerker erzählt. Die Auftragslage sei gut, aber Nachwuchs könne nicht nur sein Betrieb gebrauchen, sondern auch der Verein der Beelitzer Traditionshandwerker. „Wir sind derzeit elf Mitglieder. Für den traditionellen Dachstuhltanz bräuchten wir aber 14.“ Wie auch bei Spargelfesten hat die Gruppe zum Sommergarten einen traditionellen Gesellentanz aufgeführt.

Musikalisch wurde es beim Auftritt der jungen Schlunkendorfer Pianistin Julika Drausin. Für Klang sorgen in Schlunkendorf auch die beiden Glocken der Dorfkirche. Der Ort liegt auf dem Jakobsweg, dem berühmten Pilgerwegenetz nach Santiago de Compostella.

Wer nicht ganz so weit wandern möchte, kann den Spargelrundweg gehen: „Von Schlunkendorf aus haben Sie eine perfekte Sichtachse über Spargelfelder zur Beelitzer Stadtpfarrkirche und der Bockwindmühle. Umgekehrt haben Sie von Beelitz aus den Blick auf das idyllische Schlunkendorf“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.

Bei dem sorgten auch viele Stars für Unterhaltung: Frank Zander brachte seinen Kurt, Fred Sonnenschein und viele Hits auf die Bühne. Supertalent Vanessa Calcagno berührte mit beeindruckend kraftvollen Arien das Publikum. Dagmar Frederic sorgte mit ihren Hits für einen schwungvollen Auftakt und die Drag-Künstlerin Frau Wäber mit ihrem deftigen Humor für Lachsalven bei den vielen Besucherinnen und Besuchern.

X