Veranstaltungen auf der Landesgartenschau
Veranstaltungen auf der Landesgartenschau
Kategorie
Alle
Kinder
Kirche
Kulinarik
Kultur
Kunst & Ausstellungen
Natur & Umwelt
Ort
Alle
AndachtsGarten
GartenInfoTreff
GeschichtenGarten
HallenSchau in der Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai
HauptBühne
Pavillon Naturpark Nuthe-Nieplitz
SommerKüche
SommerKüche + Wiese
Spargelmuseum
Treuenbrietzener Straße
Wachsender Garten
WasserMühle
WiesenCafé
WinzerGarten
yes
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsübersicht noch nicht vollständig ist und fortlaufend ergänzt wird.
Sonderveranstaltungen
Sonderveranstaltungen

Beschreibung
Ausverkaufte Tourneen, unzählige gefeierte Festival- und Galaauftritte, über eine Million verkaufte Tonträger, zahlreiche Gold- und Platin Auszeichnungen und viele weitere Top Chart-Platzierungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich zeugen von
Beschreibung
Ausverkaufte Tourneen, unzählige gefeierte Festival- und Galaauftritte, über eine Million verkaufte Tonträger, zahlreiche Gold- und Platin Auszeichnungen und viele weitere Top Chart-Platzierungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich zeugen von einer riesigen und weiter stetig wachsenden Fangemeinde. Auch die Fachwelt ist überzeugt vom großen Talent der Künstlerin. So gewann Beatrice Egli u.a. den ECHO in der Kategorie “Newcomer international” und viele mehr.
„Ich habe in den letzten Jahren unglaublich viel gelernt“, berichtet Beatrice Egli über die aufregende Zeit, seitdem sie 2013 mit ihrem Multiplatin-veredelten Durchbruchsalbum „Glücksgefühle“ den Grundstein zu einer der erfolgreichsten Karrieren innerhalb des deutschen Schlagers legte. „Trotzdem werde ich bis heute immer noch positiv überrascht und freue mich über alles, was in meinem Leben passiert.“ Mittlerweile blickt die sympathische Schweizerin auf mehr als 1,5 Millionen verkaufte Einheiten ihrer sechs Studioalben, über 380 Millionen Streams ihrer Songs und Videos sowie restlos ausverkaufte Arena-Touren durch Deutschland, die Schweiz und Österreich zurück.
Neben Beatrice Egli stehen an diesem Abend auch Ramon Roselly und Jan-Marten Block auf der Beelitzer Festspielbühne. Ramon Roselly dürfte ebenfalls vielen ein Begriff sein: Der Spross einer Zirkusfamilie hatte im vergangenen Jahr bei „DSDS“ gewonnen und in diesem Zuge das Album „Herzenssache“ veröffentlichen können, dass sich über mehrere Wochen an der Spitze der Albumcharts hielt, mittlerweile ist mit „Lieblingsmomente“ ein weiteres hinzugekommen. In diesem Jahr nun ist Jan-Marten Block als Sieger aus der Show hervorgegangen, der aus Schleswig-Holstein stammt und neben seiner Musik auch als Synchronsprecher arbeitet.
Die Gäste können sich dann aussuchen, ob sie einen Stehplatz direkt vor der Bühne haben möchten oder lieber auf der Tribüne.
Beginn
(Freitag) 20:00
Ort
HauptBühne
Preis
46,00 €
Ticket kaufen
Die Veranstaltung ist ausverkauft.01Jul20:00HighlightZoe Wees20:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung
Autobiographische Hymnen, extrem gefühlvoll mit soulig-tiefer Stimme vorgetragen: So lässt sich die Musik der 19-jährigen Zoe Wees beschreiben, mit der sie seit dem Jahr 2020 zum Weltstar wurde. Das Video
Beschreibung
Autobiographische Hymnen, extrem gefühlvoll mit soulig-tiefer Stimme vorgetragen: So lässt sich die Musik der 19-jährigen Zoe Wees beschreiben, mit der sie seit dem Jahr 2020 zum Weltstar wurde. Das Video ihrer Debutsingle „Control“ wurde allein auf Youtube inzwischen fast 60 Millionen Mal geklickt, auch die Nachfolgesingles „Girls like us“ und „Hold me like you used to“ sind auf allen wichtigen Streaming-Plattformen erfolgreich. Mehr als 750 Millionen Streams der gebürtigen Hamburgerin sind weltweit schon gehört worden. Am 1. Juli wird Zoe Wees ab 20 Uhr das Publikum auf dem Festspielareal der Landesgartenschau begeistern.
Zu ihren Fans hat Zoe eine enge Verbindung, sie nennt ihre Community liebevoll „Wingz“, was für die Künstlerin das Symbol für Geborgenheit und Frieden darstellt – wie in „Hold me like you used to“ zu hören. Und nicht nur für Zoe selbst ist ihre Musik ihre eigene Therapie; sie spürt auch die starke Identifikation der Fans mit ihren Themen: „Menschen mit meiner Musik helfen zu können, ist für mich das absolut beste Gefühl“. „Musik wird immer mein Sprachrohr sein“, erzählt Zoe und sehnt ihren Tourstart herbei: „Ich kann es kaum erwarten! Songs zu schreiben ist meine Leidenschaft; sie live zu singen wird alles noch übertreffen!” freut sich Zoe. Sie berührt mit ihren Songs und Botschaften Menschen auf einzigartige Weise durch ihre Aufrichtigkeit und Glaubwürdigkeit. In ihrer Debutsoingle „Control“ hatte sie ihre Epilepsie thematisiert, für deren Verarbeitung sie mit acht Jahren angefangen hat, erste Lieder zu schreiben. In „Girls like us“ erzählt sie unverblümt und ehrlich von ihrer Suche nach Akzeptanz und dem ständigen Kampf gegen ihre eigenen Unsicherheiten. Und in „Hold me like you used to“ verarbeitet Zoe Wees den Tod ihrer Urgroßmutter, die ihr sehr nahestand.
Beginn
(Freitag) 20:00
Ort
HauptBühne
Preis
55,00 €
Ticket kaufen
Ticket bei Reservix kaufen
Beschreibung
Hello again, Theo. Wir fahr’n nach Beelitz! Es sind Legenden des Schlagers und Chansons, die am 16. Juli 2022 das Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz mit bekannten Melodien über die Liebe und
Beschreibung
Hello again, Theo. Wir fahr’n nach Beelitz!
Es sind Legenden des Schlagers und Chansons, die am 16. Juli 2022 das Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz mit bekannten Melodien über die Liebe und die Lust am Leben füllen: Vicky Leandros und Howard Carpendale garantieren ein einmaliges Konzerterlebnis an der Nieplitz mit internationalem Flair. Die gebürtige Griechin und der gebürtige Südafrikaner stehen seit Ende der 1960er-Jahre für anspruchsvolle Chansons und Schlager von Weltruhm, bis heute füllen sie in Europa die großen Konzerthallen und produzieren neue Alben. Beide haben jeweils mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft und unzählige Auszeichnungen der Musikbranche erhalten.
„L’amour est bleu“, „Theo, wir fahr’n nach Lodz“, „Ich liebe das Leben“ und natürlich „Après Toi“, mit dem sie 1972 den Grand Prix d’Eurovision de la Chanson für Luxemburg gewann: Die Hits von Vicky Leandros können Generationen von Fans gemeinsam singen. Allein in Europa, Kanada und Japan hatte sie mehr als 40 Hits in den Top Ten der Charts. Im deutschsprachigen Raum zählt sie zu den erfolgreichsten Künstlerinnen seit Einführung der Charts, in die es auch 1998 mit „Weil mein Herz dich nie mehr vergisst“ ihre deutsche Version des Titanic-Titelsongs „My heart will go on“ schaffte. Inzwischen komponiert und textet sie die meisten ihrer Lieder selbst, so auch beim aktuellen Album „Ich weiß, dass ich nichts weiß“. Seit Jahren setzt sich Vicky Leandros zudem für Projekte vor allem für Kinder ein, 2015 wurde sie für ihr ausdauerndes Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Vielfache Ehrungen, unter anderem dreimal den „Echo“ und viermal die „Goldene Stimmgabel“, hat auch Howard Carpendale erhalten. Mit seinem Namen verbinden sich sofort Hits wie „Ti amo“, „Hello again“, „Nachts, wenn alles schläft“, „Fremde oder Freunde“ oder auch „Samstag Nacht“. An einer solchen wird der Megastar, der zuletzt unter anderem mit Kerstin Ott und Giovanni Zarrella Duette aufgenommen hat, am 16. Juli 2022 auch die Fans an der Nieplitz begeistern. „Ich sehe in Tourneen und Konzerten eine wichtige Aufgabe und genieße den unmittelbaren Kontakt mit dem Publikum. Ich möchte, dass die Leute lachen, weinen, tanzen und nachdenken“, beschreibt Howard Carpendale seine Motivation. Das LAGA-Team freut sich ganz besonders, Howard Carpendale an diesem Abend mit seinem vierköpfigen Chor mit einem einstündigen „best of“ seiner großen Hits erleben zu dürfen.
Beginn
(Samstag) 20:00
Ort
HauptBühne
Preis
49,00 €
Ticket kaufen
Die Veranstaltung ist ausverkauft.24Jul20:00HighlightSWR Big Band & Max Mutzke mit "Soul viel mehr"20:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung
„Soul viel mehr“ an der Nieplitz Max Mutzke und die SWR Big Band spielen am 24. Juli 2022 Jazz und Soul auf dem Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz 17 Jazz- und Soulmusiker
Beschreibung
„Soul viel mehr“ an der Nieplitz
Max Mutzke und die SWR Big Band spielen am 24. Juli 2022 Jazz und Soul auf dem Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz 17 Jazz- und Soulmusiker und ein Sänger, der seit 17 Jahren mit seiner Stimme ein Millionenpublikum in den Bann zieht: Mit Max Mutzke und der SWR Big Band wird am 24. Juli 2022 auf dem Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz ordentlich gejammt. Mit einer Mischung aus bekannten Jazz-Stücken und eigenen Songs werden der 40-Jährige und die seit 70 Jahren bestehende Big Band ihr Publikum mit dem Programm „Soul viel mehr“ mitreißen. Auch eher poppige Megahits wie „Empire state of mind“ von Alicia Keys oder „Me & Mrs Jones“ von Billy Paul transferieren Mutzkes Stimme und der Sound der Big Band in jazzige Sphären.
Bereits im Jahr 2004 hatte Max Mutzke seinen großen Durchbruch bei Stefan Raab, der für ihn den Song „Can`t wait until tonight“ geschrieben hatte.
Nachdem sich Mutzke in Raabs Castingshow für den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest durchgesetzt hat, erreichte er beim Contest selbst in Istanbul einen hervorragenden achten Platz. Seither hat der Badener sich ständig künstlerisch weiterentwickelt. Für sein Album „Durch Einander“ hat er sogar den Jazz Platin Award bekommen. Überdies ist er der einzige Künstler aus einer Talentshow, der sich über fast zwei Jahrzehnte hinweg etablieren konnte. Mutzke ist auch begehrter Gastmusiker, hat mit vielen ausländischen Bands gespielt und sang auch bei dem weltberühmten Saxophonisten Klaus Doldinger als „special guest“. Seit 2012 tritt er regelmäßig mit der SWR Big Band auf.
Die 17 internationalen Musiker der Big Band überzeugen schon für sich genommen das Publikum. Vier Mal wurde die Band bereits für den Grammy nominiert – den wichtigsten Musikpreis der Welt. Auch mit internationalen Künstlern wie Quincy Jones hat die SWR Big Band bereits gespielt.
Am 24. Juli 2022 werden die Bandmitglieder und Max Mutzke das Publikum ab 20 Uhr auf dem Beelitzer Festspielareal südlich der Nieplitz verzaubern.
Karten für 59 Euro sind ab sofort in der Tourist-Info Beelitz, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online auf der Plattform reservix erhältlich.
„Mit diesem Konzert ist es uns gelungen, Musik auf die Landesgartenschau zu bringen, die sowohl ein eher pop-orientiertes Publikum als auch eingefleischt Jazz-Fans begeistern wird“, schwärmt Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.
Beginn
(Sonntag) 20:00
Ort
HauptBühne
Organisator
LAGA Beelitz gGmbH
Preis
59,00 €
Ticket kaufen
Ticket bei Reservix kaufen28Jul20:00HighlightDeborah Sasson mit den St. Petersburger Philharmonikern20:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung
Glanz und Glamour der großen Showbühnen kommen zur Landesgartenschau 2022 auf das Beelitzer Festspielareal an der Nieplitz: Weltstar Deborah Sasson wird am 28. Juli einen unvergesslichen Abend mit abwechslungsreichem Programm
Beschreibung
Glanz und Glamour der großen Showbühnen kommen zur Landesgartenschau 2022 auf das Beelitzer Festspielareal an der Nieplitz: Weltstar Deborah Sasson wird am 28. Juli einen unvergesslichen Abend mit abwechslungsreichem Programm zwischen Popmusik und Klassik bieten. Begleitet wird die Musicaldarstellerin und klassische Sopranistin beim Konzert unter dem Motto „Music of the night“ von den St. Petersburger Philharmonikern. Der Abend bietet eine Reise durch 50 Jahre Musical-Geschichte. Sasson und das Sinfonieorchester bringen die Hits der großen Musical-Produktionen auf die Beelitzer Festspielbühne. Es wird musikalische Überraschungen und Ausflüge in den Pop-Bereich geben – und natürlich große Opernarien. Schließlich glänzte Deborah Sasson schon in den Opernhäusern von London, Venedig, San Francisco, Wien, Paris oder Berlin.
Die in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts geborene Sopranistin ist seit Jahrzehnten eine der ganz Großen des Musicals und der klassischen Musik mit erfolgreichen Ausflügen in die Popwelt. Leonard Bernstein, der Schöpfer des Welthits „West Side Story“, hatte sie persönlich vom Broadway nach Hamburg an die dortige Inszenierung seines Kultmusicals vermittelt, wo sie in der Hauptrolle der Maria glänzte. Anschließend feierte Sasson unter anderem mit Peter Hofmann außerordentliche Erfolge, ihr Duett von „Scarborough Fair“ wurde mit Dreifachplatin ausgezeichnet. Für ihre Interpretationen klassischer Werke wurde sie unter anderem mit dem Klassik Echo ausgezeichnet.
Für die perfekte Klangfülle sorgen am 28. Juli die St. Petersburger Philharmoniker. Die Wurzeln des renommierten Sinfonieorchesters reichen bis ins Jahr 1882 zurück, es spielte unter anderem die meisten Uraufführungen der Sinfonien von Dimitri Schostakowitsch.
Karten für den Abend kosten 45 Euro und sind in der Tourist-Info Beelitz in der Poststraße 15 sowie an allen Vorverkaufsstellen und online über Reservix erhältlich.
Beginn
(Donnerstag) 20:00
Ort
HauptBühne
Preis
45,00 €
Ticket kaufen
Ticket bei Reservix kaufen03Aug20:00HighlightChris de Burgh - Solo Summer 202220:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung
Fast fünf Jahrzehnte Musikgeschichte, mehr als 45 Millionen verkaufte Tonträger, rund 200 Gold- oder Platinauszeichnungen: Chris de Burgh wird am 3. August 2022 auf der Landesgartenschau Beelitz ein gut zweistündiges
Beschreibung
Fast fünf Jahrzehnte Musikgeschichte, mehr als 45 Millionen verkaufte Tonträger, rund 200 Gold- oder Platinauszeichnungen: Chris de Burgh wird am 3. August 2022 auf der Landesgartenschau Beelitz ein gut zweistündiges Solo-Konzert geben. Karten für die Sommernacht mit Chris de Burghs Live-Soundtrack für 65 Euro sind ab sofort an allen Vorverkaufsstellen, der Tourist-Info Beelitz und online bei reservix erhältlich.
Auf das Publikum wartet ein besonderes Erlebnis: Wahlweise am E-Piano sitzend oder stehend mit umgehängter Akustik-Gitarre spielt er seine Songs so, wie er diese einst geschrieben hat – ursprünglich und auf das Wesentliche reduziert. Das Repertoire an Werken aus seiner Feder ist ebenso umfang- wie facettenreich. Nicht fehlen dürfen dabei natürlich Hits wie „Lady in Red“, „Don’t Pay the Ferryman“, „Where Peaceful Waters Flow“, „Missing You“ oder „High on Emotion“. Zudem präsentiert Chris de Burgh auch Kompositionen von seiner aktuellen CD „The Legend Of Robin Hood“ und diverse Lied-Raritäten aus einer bald fünf Jahrzehnte umfassenden Musiker-Karriere.
Beginn
(Mittwoch) 20:00
Ort
HauptBühne
Preis
65,00 €
Ticket kaufen
Ticket bei Reservix kaufen21Aug19:00HighlightHelge Schneider - EIN MANN UND SEINE GITARRE19:00 Kategorie:Kultur

Beschreibung
Helge Schneider und „die original Rübenschweine“ bieten am 21. August 2022 auf der Landesgartenschau Beelitz Musik-Clownerie gepaart mit hervorragendem Jazz. Muss noch arbeiten, trotz Rentenansprüchen: Dieser bescheidene Satz zur eigenen Biografie
Beschreibung
Helge Schneider und „die original Rübenschweine“ bieten am 21. August 2022 auf der Landesgartenschau Beelitz Musik-Clownerie gepaart mit hervorragendem Jazz.
Muss noch arbeiten, trotz Rentenansprüchen: Dieser bescheidene Satz zur eigenen Biografie auf der Internetseite von Helge Schneider lässt tief in die Seele des Komikers und begnadeten Jazz-Musikers blicken. Seit mehr als 40 Jahren fasziniert der aus Mühlheim stammende Unterhaltungskünstler mit seinen nicht immer einem Genre zuordenbaren Darbietungen das Publikum. Mit seinem aktuellen Programm „Ein Mann und seine Gitarre“ ist er am 21. August 2022 um 19 Uhr zu Gast auf der Landesgartenschau Beelitz.
„Nachdem meine Sekretärin Frau Höpfner im Bus ausgerutscht ist, als er anfuhr, und meinem Oberbeleuchter Erwin Klemke vom Arzt verboten wurde, noch mehr Bier zu trinken, zudem Tee Koch Bodos Haare ergrauen, fiel mir auf, dass wir immer noch Corona haben und ich meine gesamten Konzerte von 2020 nachholen muss, was nicht ganz so einfach sein wird. Denn die Zeit ist so vergänglich wie die Bands, meine von damals gibt es schon lange nicht mehr. Deshalb habe ich mich entschlossen, jetzt unter einem anderen Stern weiter auf Tournee zu gehen“, erklärt Helge Schneider gewohnt sachlich. „Ein Mann und seine Gitarre“ sei nun aber ein „von einem Biochemiker und einem Ingenieur nebst Diagnosegeräten geprüftes Material-Programm“, wie der Meister weiter ausführt. Tee Koch Bodo werde dabei sein und den Pfefferminztee bringen, Sandro Giampietro wird die Gitarre spielen und Charlie „The Flash“ am Schlagzeug sitzen. Die Formation „die original Rübenschweine“ ist Helge Schneider zufolge somit komplett.
„Wer Helge Schneider kennt, weiß, dass die Improvisation ein großer Bestandteil seiner Konzerte ist. Ich bin gespannt darauf, was dem Schöpfer von ‚Käsebrot‘ oder dem ‚Mörchen-Lied‘ in unserer Spargelstadt einfällt“, sagt Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.
Beginn
(Sonntag) 19:00
Ort
HauptBühne
Preis
55,00 €
Ticket kaufen
Ticket bei Reservix kaufen
Beschreibung
Shanty-Rock live an der Nieplitz Die Vollblut-Musiker von Santiano bringen am 27. August Küsten-Feeling auf die Landesgartenschau in Beelitz. Mit zusammengerechnet 450 Wochen sind Santiano die am längsten in den deutschen Charts
Beschreibung
Shanty-Rock live an der Nieplitz
Die Vollblut-Musiker von Santiano bringen am 27. August Küsten-Feeling auf die Landesgartenschau in Beelitz.
Mit zusammengerechnet 450 Wochen sind Santiano die am längsten in den deutschen Charts platzierte Band der vergangenen fünf Jahre. Ihr Shanty-Rock – eine Mischung mit Anleihen von traditionellen internationalen Volksliedern, Popmusik, Rock’n’Roll und im besonderen Maße Irish Folk – wird im kommenden Jahr das Küsten-Feeling an das Ufer der Nieplitz bringen. Mit ihrer großen Open-Air-Show werden die fünf Küstenrocker am 27. August ab 20 Uhr von der Hauptbühne der Landesgartenschau aus die Fans begeistern.
Zusammengefunden haben Pete Sage, Björn Both, Hans-Timm Hinrichsen, Axel Stosberg und Andreas Fannert im Jahr 2011 auf einer Party, auf der sie erstmals gemeinsam zu den Instrumenten griffen. Seitdem folgten sechs Alben, zuletzt „Wenn die Kälte kommt“ im Oktober 2021. Allein das Album „Von Liebe, Tod und Freiheit“ wurde mit siebenfachem Gold und dreifachem Platin geehrt.
Die Verwandtschaft zum Irish Folk merkt man in den Liedern vor allem durch den Einsatz der Geige, der Mandoline oder der Tin Whistle – einer Flöte, die in der britisch-irischen Musiktradition vielfach verwendet wird. Und auch stimmlich beweisen alle Musiker großes Können: Ob kräftig und stimmgewaltig zusammen bei den Uptempo-Nummern oder gefühlvoll-pathetisch in den Balladen, der Facettenreichtum von Santiano überzeugt seit Jahren ein Millionenpublikum.
„Wir freuen uns, die Investition in das Festspielareal der Landesgartenschau mit so viel Leben füllen zu können. Santiano füllt regelmäßig Säle mit mehreren Tausend Zuschauern und ist auch fester Bestandteil des Programms der renommierten Naturbühne Ralswiek auf Rügen. In unserer Region können Fans Santiano nur selten live erleben. Wir sind begeistert, das im kommenden Jahr zu ermöglichen“, so Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth. In der aktuellen Zeit, in der viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten und müssen, soll der Ausblick auf das Programm auch Vorfreude auf den kommenden Sommer voller abwechslungsreicher Veranstaltungen geben – die selbstverständlich unter Einhaltung der dann geltenden Regeln stattfinden werden.
Das Programm der Landesgartenschau wird mit Santiano weiter abgerundet.
Beginn
(Samstag) 20:00
Ort
HauptBühne
Preis
85,00 €
Ticket kaufen
Die Veranstaltung ist ausverkauft.Fragen?
Bei Fragen zu den Tickets der Sonderveranstaltungen melden Sie sich bitte bei folgender Ticket-Hotline* von Reservix: 01806 700733
Haben Sie Fragen zu einer Veranstaltung oder dem Veranstaltungsort, schreiben Sie einfach eine E-Mail an veranstaltungen@laga-beelitz.de.
* 0,20 Euro pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 Euro.