Am Spielplatz wird am 1. Juni eine Bühne aufgebaut.
Volles Programm für die Kleinen am Kindertag
Der Kindertag auf der Landesgartenschau wird überwältigend: Gleich auf zwei Bühnen wird den kleinen Gästen am 1. Juni ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dazu gibt es den ganzen Tag über Aktionen wie Kinderschminken im GeschichtenGarten und einen Mit-Mach-Zirkus am Spielgarten. Auf der für den Verkehr gesperrten Treuenbrietzener Straße können die Kleinen zudem gärtnern und sich an Mit-Mach-Aktionen des 17-Ziele-Mobils beteiligen. Und all das wie an jedem Gartenschautag bei freiem Eintritt für die Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr.
Am SpielGarten, dem großen Spielplatz im Herzen des Gartenschaugeländes, wird extra zum Kindertag eine Bühne aufgebaut. Ab 10 Uhr geht hier Pittiplatsch auf eine einstündige Reise. Der Showexpress Könnern bringt die beliebten Figuren des Kinderfernsehens auf die Bühne. Um 12 Uhr und um 14.15 Uhr zaubert die Alice-Show märchenhafte Bilder, mit Riesenseifenblasen, Fächertanz und Hula Hoop.
Ab 15 Uhr bringt dann Volker Rosin seine Hits auf die Bühne. Seit 40 Jahren steht der Liedermacher für herausragende Musik für Kinder, fünf Goldene Schallplatten hat er bereits erhalten.
Auch auf der Bühne im GeschichtenGarten an der Treuenbrietzener Straße wird viel geboten: Das KIECK-Theater Weimar zeigt hier die Geschichte vom „Kleinen Muck“ und „Clown Conny und die Flaschenpost“, los geht es um 11 und 13.30 Uhr. Um 12.30 Uhr liest Ingeborg Henneberger aus ihrem Buch „Windkind“, dass in Kooperation mit den Beelitzer Malweibern für die Gartenschau entstanden ist. Puppendoktor Pille spielt um 15.30 Uhr auf der Bühne. Den Abschluss machen um 17 Uhr Eva Lezzi und Anna Adam, die aus ihrem ebenfalls zur Landesgartenschau erschienenen Kinderbuch „Lilly und Willy“ lesen.
„Als familienfreundliche Gartenschau ist es uns ein Herzenswunsch, den Kinder ihren Ehrentag so bunt wie möglich zu gestalten. Mit diesem abwechslungsreichen Programm rund um den großen Spielplatz und den Geschichtengarten wollen wir unseren Teil dazu beitragen, dass der Kindertag für die Kleinen unvergesslich wird“, so Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.