Im GartenInfoTreff gibt es fast täglich spannende Vorträge oder Workshops, meist um 11, 13 und 14.30 Uhr.
Vom Gehirn der Pflanzen bis zum Superfood aus der Natur
Wer weiß, welches Potential in Wildpflanzen steckt, lässt sie wachsen und kommt schnell zu einem naturnahen Garten für sich selbst und viele Insekten. Das ist die Motivation der promovierten Pflanzenheilkundlerin Kristin Peters, die regelmäßig im GartenInfoTreff der LAGA wissenswertes aus der Pflanzenwelt mit einem Augenzwinkern vermittelt. Ob Wildpflanzen als Superfood aus der Natur, der Weg zur eigenen Kräuterwelt oder die Kommunikation der Pflanzen – mehr als hundert Vorträge hält Kristin Peters insgesamt während der Landesgartenschau.
„Das Publikum hier ist wirklich sehr interessiert, nach den Vorträgen gibt es oft Detailfragen und spannende Gespräche“, sagt Kristin Peters.
Dr. Kristin Peters
Seit 2009 bringt sie ihr Wissen auf Landesgartenschauen einem großen Publikum nahe. „Die Vorträge hier sind die Essenz aus dem, was beim Publikum besonders gut ankam.“ Dabei gibt es durchaus Moden: Während Ernährung immer funktioniert, war die Kommunikation der Pflanzen vor drei Jahren weniger gefragt, ist aber wieder zum großen Thema geworden, so die Wissenschaftlerin.
„Pflanzen senden immer Signale aus. Ein unvoreingenommenes Kind bekommt das schnell mit und sagt etwa beim Vorbeigehen, dass die Pflanze Durst hat. Wir sollten uns diese Offenheit auch als Erwachsene bewahren“, so Kristin Peters.
Für ihre Vorträge hat sie viele wissenschaftliche Arbeiten ausgewertet und erklärt dem Publikum etwa, dass Wurzelspitzen im übertragenen Sinn das Gehirn der Pflanzen bilden. Mit ihnen nimmt die Pflanze ihre Umwelt wahr und passt sich entsprechend an. Soll man dann wirklich beim Um- oder Austopfen die Wurzelspitzen abschneiden, will Zuhörerin Irina Zeuschner wissen? „Ja, denn die Pflanze bildet neue Wurzelspitzen, die sich an die veränderte Umgebung viel besser gewöhnen können“, so die Antwort der Expertin.
Gemeinsam mit vielen weiteren Dozenten von Floristinnen über Ingenieurpädagogen bis hin zu Life Coaches wird sie noch bis Ende Oktober den GartenInfoTreff beleben. Fast täglich gibt es hier spannende Vorträge oder Workshops, meist um 11, 13 und 14.30 Uhr.